Kurznachrichten

Journalistenverband weist Kritik zurück Wulff hat mit Salami-Taktik Recherchen provoziert

Der Deutsche Journalisten-Verband weist die Vorwürfe des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff gegen die Medien zurück. "Von Ausnahmen abgesehen, haben die Journalistinnen und Journalisten in der sogenannten Affäre Wulff 2011/12 ihre Wächterfunktion ernst genommen", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken laut Mitteilung am Mittwoch in Berlin. Wulffs Freispruch im Februar wie auch die Präsentation seines Buchs am Dienstag änderten nichts daran, dass es im Zusammenhang mit seiner Amtsführung als Bundespräsident Ungereimtheiten gegeben habe, denen die Medien nachgehen mussten.

"Auch aus heutiger Sicht ist Wulffs Anruf auf der Mailbox des "Bild"-Chefredakteurs als versuchte Einflussnahme auf die Berichterstattung zu bewerten", sagte Konken. Ob sich das Staatsoberhaupt durch anfangs ungeklärte private Kreditgeschäfte möglicherweise in Abhängigkeit begeben habe, sei für die Öffentlichkeit durchaus von Belang gewesen. Selbstkritisch hätten sich die Medien bereits mit Übertreibungen auseinandergesetzt: "In einigen Punkten sind einige Kollegen über das Ziel hinaus geschossen", sagte Konken. Das ändere aber nichts an der Notwendigkeit, über die sogenannte Affäre Wulff zu berichten. Mit seiner "Salami-Taktik" habe Wulff Medienrecherchen provoziert.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen