Wirtschaft

Krisenarbeiten noch nicht beendet Aareal Bank braucht Zeit

In der Krise ist nachhaltiges Wachstum schwierig. Das weiß auch die mit SoFFin-Einlagen gestützte Aareal Bank. Zwar ist sie mit einem Überschuss aus dem Jahr 2009 gegangen. Richtig Geld verdienen ist aber erst ab 2012 geplant.

Aareal Bank schlägt sich noch mit mehreren Baustellen herum.

Aareal Bank schlägt sich noch mit mehreren Baustellen herum.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Aareal Bank erwartet bis 2012 eine komplette Normalisierung der Märkte und will dann nachhaltig profitabel wachsen. Der Immobilienfinanzierer aus Wiesbaden stellte bei Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Jahr ab dem Jahr 2012 eine Eigenkapitalrendite vor Steuern von 12 bis 13 Prozent im Konzern in Aussicht.

2009 beendete die Bank mit einem Jahresüberschuss von 49 Mio. Euro, das sind 2 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Nach Abzug der Nettoverzinsung der SoFFin-Einlage verbleibe ein Konzerngewinn von 23 Mio. Euro, heißt es in der am Morgen verbreiteten Mitteilung.

Wie bekannt erwirtschaftete die Aareal Bank einen Zinsüberschuss von 460 Mio. Euro, ein Provisionsergebnis von 133 Mio. Euro und ein Handelsergebnis von 44 Mio. Euro. Die Risikovorsorge stieg auf 150 (Vorjahr: 80) Mio. Euro. Als Kernkapitalquote wies die Bank 11,0 Prozent zum Jahresende aus. Sie liegt damit über dem mittelfristig angestrebten Ziel von 10 Prozent.

SoFFin-Einlage von 525 Mio. Euro 

Anfang 2009 hatte die Aareal Bank vom Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung eine stille Einlage von 525 Mio. Euro erhalten, obwohl sie bislang - anders als viele Wettbewerber - ohne Verluste durch die Finanzkrise gekommen ist. Bis Anfang nächsten Jahres soll mit der Rückzahlung begonnen werden, bekräftigte das Institut Aussagen von Februar.

Auch die Prognosen für das laufende Jahr bestätigte die Aareal Bank. 2011 sei dann mit einer weiteren Verbesserung des operativen Ergebnisses im Konzern zu rechnen, wobei der Zinsüberschuss steigen, Risikovorsorge und Verwaltungskosten aber auf dem Niveau des laufenden Jahres liegen dürften. Ab 2012 bei normalisierten Märkten werde eine "signifikante Verbesserung" der Geschäftszahlen angestrebt.

Höhere Erträge angestrebt 

Dann solle das Kreditportfolio im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen deutlich ausgeweitet werden und zu einer Erhöhung des Ertragsniveaus führen. Auch im Segment Dienstleistungen will die Bank ihr Ergebnis deutlich steigern und von der Erschließung neuer Kundengruppen profitieren.

"Gewinner der Krise werden die Institute sein, die immobilienspezifische Expertise mit Augenmaß in der Risikopolitik verbinden", erklärte Vorstandsvorsitzender Wolf Schumacher.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen