Wirtschaft

Offene Arme in der Business Class Air Berlin drängt nach vorn

Die Fluggesellschaft Air Berlin - die Nummer zwei am Himmel über Deutschland - bleibt der Lufthansa dicht auf den Fersen. Vor allem in den Augen der Geschäftsreisenden möchte die Airline weiter an Bedeutung gewinnen.

Rotes Tuch für die Lufthansa: Triebwerk in den Farben der Air Berlin.

Rotes Tuch für die Lufthansa: Triebwerk in den Farben der Air Berlin.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Fluggesellschaft Air Berlin will ihren Konkurrenten im laufenden Jahr weitere Marktanteile abjagen. Das Unternehmen wolle 2010 stärker wachsen als der Gesamtmarkt, für den der Luftfahrtverband IATA derzeit ein Passagierplus von 4,5 Prozent erwarte, teilte die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft in ihrem Geschäftsbericht mit. Erste Zahlen hatte die Airline bereits in der vergangenen Woche vorgelegt.

Die Zahl der Passagiere solle auch durch die Integration der Städteverbindungen von TUIfly erstmals deutlich über 30 Millionen liegen. Dadurch werde auch der Umsatz spürbar steigen. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Passagiere im Zuge der Wirtschaftskrise auf 27,9 Millionen geschrumpft.

Air Berlin hat ihr Streckennetz vor allem innerhalb Deutschlands in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut und macht etablierten Airlines wie Lufthansa Konkurrenz. Dabei profitiert Air Berlin auch vom starken Zulauf Geschäftsreisender, die im Zuge der Wirtschaftskrise sparen.

Im vergangenen Jahr konnte Air Berlin zudem die Früchte ihres Sparkurses ernten und den Nettoverlust von 83,5 Mio. auf 9,5 Mio. Euro senken. Auch im laufenden Jahr wolle das Unternehmen die Kosten weiter senken und peile ein "profitables Wachstum" an. Die Nettoverschuldung sank 2009 um 25 Prozent auf 574,1 Mio. Euro.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen