Wirtschaft

Kunden tragen Zusatzkosten Air Berlin erhöht Ticketpreise

Das Jahr 2010 wird für Air Berlin eine Herausforderung. Trotz vieler Unwägbarkeiten will die zweitgrößte Fluggesellschaft ihr Betriebsergebnis steigern. Unterdessen müssen sich die Kunden wegen des schwächeren Euro auf Preiserhöhungen bei Tickets einstellen.

Millionenbelastungen durch den Vulkanausbruch.

Millionenbelastungen durch den Vulkanausbruch.

(Foto: REUTERS)

Die Kunden von Air Berlin müssen sich schon bald auf höhere Ticketpreise einstellen. Durch den schwachen Euro kämen auf die Fluggesellschaft ab dem vierten Quartal höhere Kosten bei Absicherungsgeschäften gegen Schwankungen des US-Dollar zu, sagte Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer. Diese Mehrkosten wolle das Unternehmen schon kurzfristig an seine Kunden weitergeben. Wie hoch eine Preiserhöhung ausfallen könnte, ließ Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft offen.

Durch die Krise in den Ferienzielen Griechenland und Thailand spürt Air Berlin auf Flüge in die Regionen derzeit einen deutlichen Nachfragerückgang. Die Fluggesellschaft werde dort flexibel reagieren und bei Bedarf Kapazitäten kürzen.

Air Berlin will trotz der Belastungen durch die Aschewolke das Betriebsergebnis im laufenden Jahr verbessern. Man sei optimistisch, das Vorjahresergebnis (Ebit) von 28,5 Millionen Euro zu übertreffen, teilte die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft in ihrem Quartalsbericht mit.

Dabei will Air Berlin mehr als 30 Millionen Passagiere befördern nach knapp 28 Millionen im Jahr 2009. Der Umsatz soll - unterstützt durch die Übernahme der Städteflugverbindungen von TUIfly - um zehn Prozent ansteigen.

Preiskampf macht Probleme

Ein tagelanges Flugverbot vor einigen Wochen durch die Aschewolke nach dem Ausbruch eines isländischen Vulkans hat die Luftfahrtbranche Milliarden gekostet. Air Berlin bezifferte die Belastungen bislang auf 40 Millionen Euro. Der Vulkan spukt jedoch immer noch Asche und sorgt weiter vereinzelt für Einschränkungen im Flugverkehr.

Im ersten Quartal rutschte die Airline durch den strengen Winter, der zahlreiche Flugausfälle verursachte, tiefer in die roten Zahlen. Der Verlust stieg auf knapp 94 Millionen Euro von 88 Millionen im Vorjahreszeitraum. Zu schaffen machte Air Berlin dabei auch der Preiskampf, durch den der Flugumsatz pro Passagier um 4,6 Prozent sank. Im Jahresverlauf rechnet das Unternehmen bei einer stabilen Auslastung mit weiter leicht sinkenden Durchschnittserlösen.

Die Nettoverschuldung stieg wegen des stärkeren Dollar zum Quartalsende auf 600 Millionen Euro. Ende 2009 hatte sie noch bei 574 Millionen gelegen.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen