Wirtschaft

Zeichen stehen auf Sturm Air Berlin steht vor Streiks

Bei Air Berlin ist kein Ende des Tarifkonflikts in Sicht. Arbeitgeber und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) finden keine Lösung. Den Fluggästen droht nun Ungemach in Form von Streiks.

Bei Air Berlin drohen ab Mitte der Woche Streiks. Im Tarifkonflikt mit Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft sei es "erneut zu keiner Einigung gekommen", teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) mit. Deswegen sei "ab Mitte der Woche mit Arbeitskampfmaßnahmen zu rechnen".

Die Tarifauseinandersetzung zwischen Air Berlin und der VC schwelt schon seit Monaten. Ende August hatten die Tarifparteien zwar einen ersten Durchbruch erzielt und einen Vorvertrag geschlossen, in dem sich die Seiten auf wichtige Eckpunkte für einen Tarifvertrag einigten.

Nach Angaben der VC kam es anschließend aber zu "unterschiedlichen Auslegungen der Vereinbarungen des Vorvertrags" bei der Ausarbeitung des endgültigen Tarifvertrages. Mitte Oktober hätten sich die Piloten dann mehrheitlich in einer Urabstimmung gegen den Inhalt des Vorvertrages ausgesprochen. Seitdem bestehe keine Friedenspflicht mehr für die Flugzeugführer, erklärte die VC.

Die vorläufige Einigung Ende August hatte damals Streiks abgewendet. In den Tarifverhandlungen ging es um verbesserte Dienst-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten für die Piloten. Außerdem verhandelten die Parteien über einheitliche Arbeitsbedingungen für alle Piloten der Air Berlin, zu der auch der Ferienflieger LTU gehört.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen