Wirtschaft

Nettoverschuldung reduziert Air Berlin steigt wieder

Air Berlin kämpft sich aus der Krise und verzeichnet im dritten Quartal deutlich bessere Zahlen. Die Erlöse steigen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 27 Prozent. Ab Mai 2011 will Air Berlin Non-Stop-Verbindungen von Berlin nach New York anbieten. Genauere Quartalsdaten gibt es am 18. November.

Neue Jobs in der Hauptstadt.

Neue Jobs in der Hauptstadt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin profitiert von einer anziehenden Nachfrage und hat so im dritten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert.

Nach vorläufigen Berechnungen stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27,4 Prozent auf 1,241 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Berlin mitteilte. Eingerechnet wurden darin auch übernommene Anteile an Niki und Tuifly.

Bereinigt um diese Akquisitionen lag das Plus bei fünf Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im dritten Quartal von 118,0 auf 171,7 Millionen Euro. Das Nettoergebnis legte von 95,2 auf 135,9 Millionen Euro zu; auch bereinigt gab es Zuwächse.

Die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 20 Prozent im Vorquartal auf 22 Prozent im dritten Quartal; die Nettoverschuldung hat Air Berlin Zeitraum von 493 Millionen Euro auf 438 Millionen Euro reduziert. Detaillierte Informationen zum dritten Quartal will das Unternehmen am 18. November bekanntgeben.

Verbindung Berlin-New York

Unterdessen will das SDax-Unternehmen eine Non-Stop-Verbindung von Berlin nach New York bedienen. Nach Angaben von Air-Berlin-Chef Joachim Hunold sollen dadurch in der Hauptstadt 120 neue Arbeitsplätze entstehen. "Durch die Umstationierung eines Langstreckengeräts haben wir ein zusätzliches Flugzeug in Berlin", sagte er.

Air Berlin fliegt ab kommenden Mai vier Mal pro Woche von Berlin zum New Yorker John-F.-Kennedy-Flughafen Die neue Verbindung sei eine strategische Entscheidung, "mit der wir unsere Position in der Hauptstadtregion nachhaltig stärken", sagte Hunold. Das Drehkreuz des Partners American Airlines werde mit dem Air-Berlin-Drehkreuz Tegel verbunden. Berlin gewinne damit als Wirtschaftsstandort und werde zudem für US-Touristen attraktiver.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen