Wirtschaft

Deutsche schichten wieder um Aktionäre werden weniger

2013-02-25T150142Z_01_NIL03_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG8768853672326608567.jpg

Der Boom in der ersten Jahreshälfte 2012 sollte von kurzer Dauer sein: Die eher börsenscheuen Deutschen ziehen ihr Geld wieder aus Aktien und Aktienfonds ab. Die Zahl der Aktionäre sinkt. Der Höchststand des Jahres 2001 ist ohnehin in weiter Ferne.

Handel an der Frankfurter Börse.

Handel an der Frankfurter Börse.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist nach einem Zwischen hoch Anfang 2012 in der zweiten Jahreshälfte wieder deutlich zurückgegangen. 8,8 Millionen Menschen hatten zum Jahresende direkt und/oder indirekt Geld in Aktien investiert, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in Frankfurt am Main mitteilte. 1,3 Millionen Anleger kehrten den Börsen im zweiten Halbjahr 2012 wieder den Rücken, viele nutzten nach Einschätzung des Aktieninstituts die gute Entwicklung der Kurse für Gewinnmitnahmen.

In den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres hatten viele Menschen aus Angst vor Inflation und wegen der extrem niedrigen Zinsen für Sparprodukte Geld in Aktien oder Aktienfonds gesteckt. Per Saldo blieb damit über das Jahr hinweg ein leichter Zuwachs von 200.000 Aktienbesitzern.

"Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass die Aktienakzeptanz in Deutschland noch lange nicht so gefestigt ist, wie dies im Interesse gerade auch der Bevölkerung läge", bilanzierte die Chefin des Aktieninstituts, Christine Bortenlänger. "Emittenten, Finanzdienstleister und Verbände müssen gemeinsam noch stärker deutlich machen, dass die Aktie als Beteiligung an einem Unternehmen eine langfristig attraktive Anlageform ist."

Verunsicherte Kleinanleger

Von Zeiten des Börsenbooms 2001, als zum Beispiel die "Volksaktie" Telekom die Menschen an die Aktienmärkte lockte, sind die Aktionärszahlen in Deutschland ebenso weit entfernt wie von den Aktionärsquoten angelsächsischer Länder.

Zum Vergleich: Im Jahr 2001 zählte Deutschland fast 13 Millionen Aktionäre, die Aktionärsquote lag damals bei 20,0 Prozent. Börsencrash, Kursabstürze und Finanzmarktkrise verunsicherten in der Folge insbesondere viele Kleinanleger dauerhaft. Im Verlauf des Jahres 2012 sank die Aktionärsquote in Deutschland von 15,7 Prozent im ersten Halbjahr auf 13,7 Prozent zum Jahresende.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen