Lenovo will Aldi-Zulieferer Anleger-Run bei Medion
01.06.2011, 10:59 UhrDie Medion-Aktie erlebt einen Kurssprung wie in besten Neue-Markt-Zeiten. Das Papier klettert fast 18 Prozent, weil der chinesische Computerriese Lenovo das Essener Unternehmen übernehmen will. Die Anleger freut's.
China ist die Zukunft - nicht nur für deutschen Autobauern sondern auch für Medion. Die Aktie des Elektronikspezialisten Medion reagierte mit einem Kurssprung auf die Nachricht von der geplanten Übernahme durch den chinesischen PC-Hersteller Lenovo. Das Papier schnellte um fast 18 Prozent in die Höhe und kostete damit etwa 13,00 Euro.
Lenovo, viertgrößter PC-Hersteller der Welt und mit einem Marktanteil jenseits der 60-Prozent-Marke Branchenprimus in China, bietet den Medion-Aktionären 13 Euro je Aktie in bar - das sind 18 Prozent mehr, als die Aktie am Dienstagabend wert war. Es sei bereits ein Kaufvertrag über knapp 36,7 Prozent des Grundkapitals mit dem Mehrheitsaktionär Brachmann geschlossen worden, der insgesamt 54 Prozent an Medion hält.
Medion ist vor allem für seine bei Aldi vertriebenen Computer, Kameras oder Navigationsgeräte bekannt. Lenovo wurde 1984 gegründet und 2005 bekannt, als der Konzern die PC-Sparte von IBM übernahm. Hinter dem Konzern steht mit Legend ein vom Staat kontrollierter Großaktionär.
Quelle: ntv.de, rts/AFP/dpa