Wirtschaft

Öffentliche Aufträge in Gefahr Apple pfeift auf Öko-Siegel

RTR33G0B.jpg

(Foto: REUTERS)

Kaum ein Unternehmen versteht sich so auf die Inszenierung seiner Produkte wie Apple. Auf ein Verkaufsargument verzichtet der Hardwareriese jedoch künftig: das Zertifikat für umweltfreundliche Produkte. Für den Konzern könnten die Folgen spürbarer als ein Kratzer am Image sein, denn ohne ein grünes Label wackeln staatliche Großaufträge.

Apple
Apple 195,48

Der Technologiekonzern Apple hat seine Computer aus einem offiziellen Register für umweltfreundliche Elektronik genommen. Das kalifornische Unternehmen hat nach Angaben der Vergabestelle entschieden, seine Geräte nicht länger mit dem Umweltsiegel EPEAT ausstatten zu lassen.

Gründe für den Rückzug wurden nicht bekanntgegeben, Technikblogs und vermuten aber, dass die neuen Mac-Computer wegen ihrer kompakten Bauweise die EPEAT-Auflagen zur Recycling-Fähigkeit nicht mehr erfüllen. Als ein Stolperstein für das Öko-Label gilt dabei beispielsweise der Akku, der bei neueren Geräten wie etwa dem aktuellen MacBook Pro fest mit dem Gerät verklebt ist und sich deshalb nicht getrennt entsorgen lässt.

Apple verabschiedet sich mit dem Verlust der Zertifizierung nicht nur aus dem Kreis von fast 30 Hardwareherstellern wie Samsung oder Dell, die die ökologische Vertretbarkeit ihrer Computer und ihres PC-Zubehörs für die USA prüfen und zertifizieren lassen. Für den Konzern könnte die Entscheidung auch den Weg zu Aufträgen öffentlicher Einrichtungen verschließen, was die Absatz- und damit auch die Ertragschancen verschlechtern würde. Nach einem Erlass des Weißen Hauses müssen Behörden darauf achten, dass 95 Prozent der neu angeschafften Elektronikprodukte das EPEAT-Siegel tragen. Auch Schulen, Universitäten und Großunternehmen schaffen nach einem Bericht des "Wall Street Journal" vor allem Geräte mit diesem Zertifikat an.

Gänzlich unzertifiziert in ökologischen Fragen sind Apple-Produkte jedoch auch nach dem Verlust des EPEAT-Siegels vorerst nicht. Andere Organisationen wie etwa die Energy-Star-Initiative zur Überprüfung des Stromverbrauchs elektronischer Geräte bescheinigen Apple auch weiterhin einen gewissen Beitrag zum Ressourcenschutz.

Quelle: ntv.de, nne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen