Aktie klettert auf Rekordhoch Apple strotzt vor Stärke
20.10.2009, 06:46 UhrDer Computer- und iPhone-Hersteller Apple hat mit einem Rekordquartal die Markterwartungen ein weiteres Mal massiv übertroffen. Der US-Konzern verkaufte trotz Wirtschaftskrise so viele seiner Mac-Rechner und iPhone-Handys wie nie zuvor in einem Quartal. Die Anleger reagierten begeistert und sandten die Aktie nachbörslich auf einen Höhenflug.
Apples Gewinn schoss im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 47 Prozent auf 1,7 Mrd. US-Dollar (1,1 Mrd Euro) nach oben. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Viertel auf fast 9,9 Mrd. US-Dollar.
"Wir sind begeistert", sagte Apple-Chef Steve Jobs am Montag laut einer Mitteilung nach US-Börsenschluss. Finanzchef Peter Oppenheimer sprach vor Analysten vom profitabelstem Quartal aller Zeiten. Apple erzielte 46 Prozent seiner Einnahmen außerhalb der USA.
Bedeutende neue Produkte
Der Konzern habe für 2010 bedeutende neue Produkte in der Planung, versprach Jobs den Apple-Fans, ohne Details zu nennen. Apple arbeitet laut Medien etwa an einem Tablet-Computer mit berührungsempfindlichen Bildschirm, der auch E-Book-Readern etwa von Amazon und Sony Konkurrenz machen würde.
Von den Apple-Rechnern gingen zuletzt mehr als drei Mio. Stück über den Ladentisch - ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr vor allem durch tragbare Mac-Computer. Der Konzern verkaufte 7,4 Mio. iPhones und damit sieben Prozent mehr. Für einen Schub sorgte seit Jahresmitte das neue schnellere Modell 3GS. Noch im Oktober soll das Erfolgshandy auch in China zu haben sein. Beim Musikplayer iPod fiel der Absatz dagegen um acht Prozent auf 10,2 Mio. Stück.
Für das laufende Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft erwartet der Konzern einen Umsatz zwischen 11,3 und 11,6 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie soll 1,70 bis 1,78 US-Dollar betragen. Apple ist für seine eher zurückhaltenden Prognosen bekannt. Trotz teils höherer Kosten und neuer Produkte mit kleineren Gewinnmargen meinte Oppenheimer aber: "Wir sind weiter sehr zuversichtlich."
Analysten schlagen Purzelbäume
Analysten zollten Apple Respekt für ein "phänomenales Quartal". Die Aktie kletterte im nachbörslichen US-Handel zeitweise um fast acht Prozent auf mehr als 204 US-Dollar. Das wäre ein neues Rekordhoch, wenn die Gewinne auch im regulären Handel am Dienstag Bestand haben. Seit Jahresbeginn hat sich der Apple-Kurs schon mehr als verdoppelt.
Im gesamten Geschäftsjahr 2008/2009 stieg der Apple-Umsatz um zwölf Prozent auf 36,5 Mrd. US-Dollar. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit Sitz im kalifornischen Cupertino 5,7 Mrd. US-Dollar - ein Plus von 18 Prozent zum Vorjahr.
Quelle: ntv.de, dpa