"Lust aufs Auto" steigt Autobranche voller Zuversicht
22.08.2011, 08:29 Uhr
Audi und Co: Deutsche Hersteller machen sich keine Sorgen über die Zukunft.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Zeichen stehen weltweit auf Konjunkturabkühlung. Die deutsche Automobilbranche lässt das aber kalt. Ein kurzfristiger Dämpfer ist laut Branchenverband VDA zwar denkbar. Mittel- und langfristig sind Sorgen aber nicht angebracht.
Trotz der sich abschwächenden Konjunktur befürchtet die Automobilindustrie keine dramatischen Absatzeinbrüche. "Wir werden im zweiten Halbjahr eine gewisse Verlangsamung des Wachstums haben", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, der "Passauer Neuen Presse". Mittel- und langfristig zeige der Weltautomobilmarkt aber nach oben.
In den vergangenen Monaten hätten die deutschen Autobauer erfreuliche Wachstumszahlen gemeldet. Die "Lust aufs Auto" steige weiter. "Die Realwirtschaft in Deutschland ist robuster, als es die Nervosität der Finanzmärkte vermuten lässt."
Der VDA-Chef kritisierte zudem die Verteilung der Steuereinnahmen aus Mineralöl- und Kfz-Steuer. Von den 47 Mrd. Euro, die die Autofahrer zahlten, flössen nur 15 Mrd. als Investitionen in den Straßenbau zurück, der Rest gehe in andere Etats. "Da stimmt das Verhältnis nicht", sagte Wissmann. "Wer jetzt nach weiteren Mitteln ruft, sollte zunächst hier ansetzen."
Quelle: ntv.de, dpa