Schwächeanfall im Monat Mai Automarkt China stottert
09.06.2011, 14:58 UhrDie traumhaften Wachstumsaussichten im chinesischen Markt locken Autobauer aus aller Welt ins Riesenreich. Hersteller wie Ford, Daimler und VW investieren viel Geld in den Kampf um Einfluss, Image und Marktanteile. Im Mai gehen die Verkaufszahlen zurück - zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren.

Im Zentrum von Dongsheng, einer Stadt im Südwesten der autonomen Region Innere Mongolei.
(Foto: REUTERS)
Der weltgrößte Automarkt verliert an Zugkraft: Erstmals seit mehr als zwei Jahren sind in China im Mai weniger Wagen als im Vorjahr verkauft worden.
Fehlende staatliche Anreize und Saisonkäufe führten zu einem Absatzrückgang von 0,1 Prozent auf 1,04 Mio. Autos im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Branchenverband CAAM mitteilte.
Auch in den USA - dem zweitgrößten Markt - sind im Mai weniger Autos gekauft worden. In Indien verlangsamte sich das Wachstum auf 7 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Wert seit zwei Jahren.
Experten rechnen damit, dass der Autoabsatz in der Volksrepublik auch in den kommenden Monaten gedämpft bleibt.
"Die Nachfrage wird wohl im Herbst wieder etwas steigen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie an das Wachstum aus 2009 und 2010 heranreicht", sagte Analystin Jenny Gu von J.D. Power.
Experten sind sich noch unsicher, welche Entwicklung sie fürs Gesamtjahr in Aussicht stellen sollen. Pessimisten prognostizieren sogar ein Minus von 10 Prozent.
Quelle: ntv.de, rts