Gekürzte Verteidigungshaushalte BAE streicht 3000 Stellen
27.09.2011, 13:00 UhrEuropas größter Rüstungskonzern BAE Systems streicht an seinen Standorten in Großbritannien bis zu 3000 Stellen. Als Grund werden die schmaler werdenden Verteidigungshaushalte vieler Länder angeführt. Die Kunden ständen unter "enormem Druck".
Der britische Rüstungskonzern BAE Systems, einer der größten Waffenhersteller der Welt, will in Großbritannien fast 3000 Arbeitsplätze streichen. Grund seien die stark zusammengestrichenen Verteidigungshaushalte in Europa und den USA, teilte das Unternehmen in London mit. Die Kunden stünden unter "enormem Druck", was die Rüstungsausgaben angehe, erklärte der Vorstandsvorsitzende Ian King. Der Konzern müsse an seine Wettbewerbsfähigkeit denken.

(Foto: REUTERS)
Von der Entscheidung betroffen ist vor allem die Luftfahrtsparte und damit die ohnehin schon rückläufige Produktion des Eurofighters. Das Jagdflugzeug wird von BAE Systems in Zusammenarbeit mit dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS und dem italienischen Rüstungskonzern Finmeccanica gebaut.
Gedrosselt werden soll auch die Herstellung des F-35-Kampfjets, bei dem BAE Systems mit dem US-Konzern Lockheed Martin zusammenarbeitet. Die Stellenstreichungen treffen vor allem drei Werke in Nordengland. Derzeit beschäftigt BAE Systems in ganz Großbritannien 39.000 Menschen.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa