Wirtschaft

Finanzkrise wird aufgearbeitet Banker-Festnahme in Irland

Die Anglo Irish Bank wurde bereits Anfang 2009 verstaatlicht.

Die Anglo Irish Bank wurde bereits Anfang 2009 verstaatlicht.

(Foto: REUTERS)

In Irland ist im Zuge der Aufarbeitung der Wirtschafts- und Finanzkrise wohl ein erster Top-Banker festgenommen worden. Dabei handele es sich um den ehemaligen Direktoriumschef der inzwischen verstaatlichten Anglo Irish Bank, Sean FitzPatrick, hieß es in Finanzkreisen. Die Polizei erklärte lediglich, dass ein Mann Anfang 60 nach einer Hausdurchsuchung festgenommen worden sei. Seinen Namen oder den eines Instituts nannte sie aber nicht.

Das Finanzministerium in Dublin, das die in Schieflage geratene Bank mit vier Milliarden Euro gestützt hat, sprach lediglich von umfassenden Ermittlungen. Die Regierung hat angekündigt, die Rolle der Geldhäuser beim Kollaps der heimischen Bankenbranche vollständig aufzuklären. Der Zusammenbruch führte zu einem jähen Ende des irischen Wirtschaftsbooms.

Nach der Verstaatlichung der Anglo Irish Bank Anfang 2009 hatten zahlreiche Investoren dem Land den Rücken gekehrt. Die irische Regierung versucht daher mit rigiden Sparmaßnahmen und einer verschärften Finanzaufsicht Vertrauen zurückzugewinnen.

Vertuschung des Einlagenabzugs?

In der Bevölkerung wurden Forderungen immer lauter, die für die Krise Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. FitzPatrick, der zuvor auch Chef des Instituts war, hatte Ende 2008 erklärt, Anleger jahrelang über Kredite von mehr als 80 Millionen Euro im Dunkeln gelassen zu haben, die er von der Bank erhalten habe. Die Finanzaufsicht untersucht zudem, ob die Bank versucht hat, mit kurzfristigen Einlagen eines institutionellen Anlegers über sieben Milliarden Euro den massenhaften Einlagenabzug von Sparern zu vertuschen.

In Deutschland sind im Zusammenhang mit der Krise noch keine Bank-Manager festgenommen worden. Seit kurzem muss sich aber der Ex-Chef der beinahe zusammengebrochenen Mittelstandsbank IKB, Stefan Ortseifen, wegen des Vorwurfs der Untreue und Börsenmanipulation vor Gericht verantworten, auch anderen Bankern drohen Anklagen.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen