Wirtschaft

CIT geht in die Insolvenz Belastung für US-Wirtschaft

Der für rund eine Million amerikanische Unternehmen tätige Mittelstandsfinanzierer CIT ist pleite. Zur Sanierung hat die Gesellschaft eine geordnete Insolvenz angemeldet - einer der größten Fälle der US-Geschichte. Der Schritt war seit Wochen erwartet worden.

Vor dem CIT-Hauptquartier in New York.

Vor dem CIT-Hauptquartier in New York.

(Foto: REUTERS)

Die zur Erholung ansetzende US-Wirtschaft sieht sich erneut einer massiven Belastungsprobe ausgesetzt. Der für rund eine Mio. amerikanische Unternehmen tätige Mittelstandsfinanzierer CIT ist pleite. Zur Sanierung hat die Gesellschaft eine geordnete Insolvenz angemeldet - einer der größten Fälle der US-Geschichte.

Der Schritt war seit Wochen erwartet worden. Der Finanzmarkt und Kunden wie die Backwaren- und Kaffeekette Dunkin' Donuts konnten sich vorbereiten. Die US-Regierung und Experten hoffen daher, dass sich die Erschütterungen trotz der Tragweite in Grenzen halten könnten.

Mit der Insolvenz nach dem sogenannten "Chapter 11" will CIT seinen Milliarden-Schuldenberg verringern und bis zum Jahresende den Neustart schaffen. Der gut 100 Jahre alte Finanzierer ist durch Managementfehler und die Finanzkrise ins Trudeln geraten. Wegen der Schwierigkeiten hatte CIT-Chef Jeffrey Peek bereits seinen Rücktritt zum neuen Jahr angekündigt.

Mehrheit für die Gläubiger?

Nach dem Insolvenzplan sollen die Gläubiger, darunter auch der streitbare US-Investor Carl Icahn, für einen Schuldenverzicht künftig CIT mehrheitlich besitzen. Der US-Steuerzahler und die bisherigen Aktionäre dürften dagegen weitgehend leer ausgehen. Die Regierung hatte in der Krise 2,3 Mrd. Dollar in CIT gepumpt.

Die Pleite ist gemessen an den Vermögenswerten die schwerste eines US-Finanzhauses seit den Zusammenbrüchen der Investmentbank Lehman Brothers und der einst führenden US-Sparkasse Washington Mutual im September 2008. In der gesamten US-Firmengeschichte ist es laut US- Medien der fünftgrößte derartige Fall.

Die Aktiva gab CIT im Insolvenzantrag mit 71 Mrd. Dollar an, dem stünden Verbindlichkeiten von 64,9 Mrd. Dollar gegenüber. Mit einem Restrukturierungsplan wolle CIT die Außenstände um zehn Mrd. Dollar bereinigen.

Kredit von Icahn

Milliardenkredit von Carl Icahn.

Milliardenkredit von Carl Icahn.

(Foto: AP)

Die CIT-Krise trifft die USA in einem Moment, da die größte Volkswirtschaft der Welt nach der Rezession gerade wieder ein Wachstum erreichte. Die Rettung eines Finanzhauses dieser Größe über eine geordnete Insolvenz gilt bei Experten als in dieser Art "erstmalig" und "Operation am offenen Herzen".

Der Betrieb bei CIT soll weiterlaufen. Die Insolvenz ermöglicht es CIT, "unsere klein- und mittelständischen Kunden weiter mit Finanzierungen zu bedienen", teilte Peek mit. Neben dem Kreditgeschäft ist CIT auch im Geschäft mit dem Leasing und der Finanzierung von Flugzeugen und Güterwaggons tätig.

Die Gläubiger hatten erst zum Wochenende einen Vorschlag zur Umschuldung mehrheitlich abgelehnt und sich für den vorbereiteten Plan zum Neuanfang in der Insolvenz ausgesprochen. Der aggressive Investor Carl Icahn hilft dabei mit einem Kredit von einer Mrd. Dollar. CIT und der Multimilliardär haben eben erst einen Streit über die Sanierung vorläufig beigelegt.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen