Milliardenauftrag des Verkehrsministeriums Briten beglücken Siemens
27.06.2013, 18:45 Uhr
Bau der Thameslink-Strecke (Archivbild von 2011).
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Technologiekonzern Siemens hat seinen bislang größten Auftrag in Großbritannien an Land gezogen. Das britische Verkehrsministerium beauftragte den Münchner Dax-Konzern mit der Lieferung von 1140 Regionalzügen.
Siemens bezifferte den Wert dieses sogenannten Thameslink-Auftrags mit umgerechnet rund 1,8 Milliarden Euro. Ausgeliefert werden sollen die neuen Züge ab 2016. Zudem übernimmt Siemens auch die Instandhaltung der Züge und baut dafür zwei neue Depots auf.
Die neu gebaute Thameslink-Strecke durchquert London in Nord-Süd-Richtung und verbindet Bedford im Nordosten der Hauptstadt mit Brighton an der Südküste. Das Projekt gilt laut Siemens als eines der größten Bahninfrastrukturprojekte in England.
Im Juni 2011 hatte das britische Verkehrsministerium Siemens bereits zum bevorzugten Bieter für dieses Projekt ernannt. Für den Auftrag hat Siemens ein neues Fahrzeug entwickelt und gut 50 Millionen Euro investiert.
Quelle: ntv.de, DJ