Wirtschaft

Big in Münchener Rück Buffett wird größter Aktionär

Der US-Starinvestor Warren Buffett baut seine Beteiligung an der Münchener Rück weiter aus. Wie der weltgrößte Rückversicherer mitteilt, hat Buffett am 4. Februar die Schwelle von fünf Prozent der Stimmrechte knapp überschritten. Er hält zudem weitere Optionen auf Aktien.

Buffett und die Münchener Rück: Milliardär kauft Anteile.

Buffett und die Münchener Rück: Milliardär kauft Anteile.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der US-Starinvestor Warren Buffett baut seine Beteiligung an der Münchener Rück weiter aus. Wie der weltgrößte Rückversicherer mitteilte, hat Buffett am 4. Februar die Schwelle von fünf Prozent der Stimmrechte knapp überschritten. Früheren Angaben zufolge hält der zweitreichste Mann der Welt zudem noch Optionen für knapp zwei Prozent. Am 11. März entscheidet sich, ob Buffett diese einlöst. Damit hätte er rund sieben Prozent der Aktien an der Münchener Rück. Ein solches Paket ist an der Börse rund 1,5 Mrd. Euro wert.

Schon mit den gut fünf Prozent ist Buffett zum größten Aktionär der Münchener Rück aufgestiegen. Bislang hatte der US-Vermögensverwalter Blackrock mit 4,6 Prozent die meisten Stimmrechte.

Zu Buffetts Imperium gehört die börsennotierte Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Sie kontrolliert rund 80 Firmen. Zur Palette zählen etwa Versorger, Restaurantketten, Textilunternehmen, Großhandelskonzerne und Schmuck-Hersteller. In der Assekuranz ist der 79-Jährige aus dem Bundesstaat Nebraska ebenfalls kein Unbekannter. Ihm gehört der Rückversicherer General Re, die Nummer drei der Branche. An Bord ist er zudem bei der weltweiten Nummer zwei, der Swiss Re. Hier hält er drei Prozent und könnte über eine Wandelanleihe auf rund ein Viertel der Anteile aufstocken.

Die Münchener Rück hat dank der Erholung an den Kapitalmärkten und ungewöhnlich wenigen Naturkatastrophen ihren Nettogewinn im vergangenen Jahr um eine Milliarde auf 2,56 Mrd. Euro gesteigert. Buffett kann sich zudem über eine höhere Dividende und weitere Aktienrückkäufe freuen. Die Münchner empfinden sein Engagement nicht als feindlich und verwiesen zuletzt auf Buffetts Strategie, in der Regel auf lange Sicht investiert zu bleiben.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen