Wirtschaft

Daimlers Anteil an EADS Bund will Käufer finden

23240352.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Daimlers Suche nach einem deutschen Käufer für sein Anteilspaket an EADS gestaltet sich offenbar schwieriger als gedacht. Einen Bericht, wonach deshalb nun der Bund über die Förderbank KfW die Anteile selbst übernimmt, weist das Bundeswirtschaftsministerium zurück.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Bericht über den Kauf des Daimler-Anteils am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS durch die staatliche Förderbank KfW zurückgewiesen. "Es gibt weder konkrete Planungen noch Festlegungen für eine Übernahme des Daimler-Anteils an EADS durch die KfW", sagte ein Ministeriumssprecher.

"Im Mittelpunkt steht jetzt die Suche nach einem privaten Investor." Der Suchprozess werde erst in den kommenden Wochen beginnen. Darauf habe sich die Regierung mit Daimler verständigt.

Suche "hoffnungslos"

Die "Financial Times" hatte einen ranghohen Regierungsbeamten zitiert, der die Suche nach Investoren für den zum Verkauf stehenden Daimler-Anteil als "hoffnungslos" bezeichnet hatte. Voraussichtlich werde deshalb nun die KfW für rund 2,5 Mrd. Euro einen 7,5-prozentigen Anteil von Daimler übernehmen sowie einen weiteren Anteil gleicher Größe im kommenden Jahr, hieß es in dem Bericht. Selbst in der FDP, die bislang gegen eine Staatsbeteiligung bei EADS war, habe ein hochrangiges Mitglied eingestanden, dass die "KfW-Option" die nun wahrscheinlichste Lösung sei.

Daimler hält 15 Prozent am Kapital der EADS und übt darüber hinaus die Stimmrechte für ein weiteres 7,5-Prozent-Paket aus, das bei einer Gruppe von vornehmlich deutschen Finanzinvestoren liegt - darunter die KfW. Was mit letzteren Aktien passieren soll, geht aus dem Bericht nicht hervor.

Der Autobauer hatte im Juni angekündigt, seine EADS-Beteiligung zu senken oder sogar ganz aufzugeben. Damit sich das Machtverhältnis deutscher und französischer Anteilseigner nicht verschiebt, muss ein Käufer aus Deutschland für die Beteiligung gefunden werden.

Quelle: ntv.de, nne/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen