Wirtschaft

Riesiges Haushaltsloch Bundesbank-Gewinn bricht ein

Schlechte Nachrichten für Finanzminister Schäuble: Wegen der europäische Schuldenkrise wird die Deutsche Bundesbank deutlich weniger an den Bundeshaushalt überweisen als bereits eingeplant ist. Einem Zeitungsbericht zufolge schrumpft der Gewinn im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit sieben Jahren.

Bundesbank-Chef Weidmann (r.) mit Finanzminister Schäuble.

Bundesbank-Chef Weidmann (r.) mit Finanzminister Schäuble.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die europäische Schuldenkrise hinterlässt einem Zeitungsbericht zufolge deutliche Spuren in der Bilanz der Deutschen Bundesbank. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, schrumpfte der Gewinn im vergangenen Jahr auf weniger als eine Milliarde Euro. Der Überschuss liege nur noch im hohen dreistelligen Millionenbereich, hieß es in der Zeitung unter Berufung auf Kreise des Bundesfinanzministeriums. Das sei der niedrigste Wert seit sieben Jahren. Für 2010 hatte die Bundesbank noch 2,2 Mrd. Euro Gewinn ausgewiesen.         

Zur Begründung hieß es, die Bank habe wegen der wachsenden Risiken im Euroraum mehr Wagnisrückstellungen gebildet. Das habe den Gewinn im abgelaufenen Jahr geschmälert.

Der geringere Überschuss reißt laut "Bild" eine große Lücke in den Bundeshaushalt. Laut Haushaltsplan sollte die Bundesbank 2,5 Mrd. Euro Überschuss an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überweisen. Höhere Gewinne der Bundesbank sind eigentlich für den Schuldendienst vorgesehen.

Auf die Entwicklung ihres Gewinns hat die Bundesbank allerdings nur einen sehr begrenzten Einfluss. Die erste wichtige Ertragsquelle sind die staatlichen Gold- und Währungsreserven. Außerdem ist sie vom Zinsniveau der Vereinigten Staaten abhängig. Die Bundesbank hält den größten Teil ihrer Währungsreserven als verzinsliche US-Wertpapiere. Die zweite große Einnahmequelle der Bundesbank ist ihr Anteil an der Refinanzierung der Banken in der Eurozone.

Die Bundesbank will ihre Bilanz Mitte kommender Woche vorlegen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen