Erdöl aus der Lausitz CED will bei Cottbus bohren
06.08.2009, 22:27 UhrDer neuerliche Preisanstieg an den Rohstoffmärkten treibt überraschende Blüten: Bisher unbestätigten Informationen zufolge will jetzt eine Öl-Unternehmen in der Lausitz südöstlich von Berlin wieder in größerem Umfang nach Erdöl bohren.

Öllagerstätten finden sich in mehreren Orten in Deutschland: Im Bild prüft ein Mitarbeiter der Erdöl Erdgas GmbH auf dem Gelände der Erdöl-Förderstätte Lütow auf der Ostseeinsel Usedom einen Pumpenantriebsbock (Archivbild).
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Das deutsch-kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) wolle dazu Öllagerstätten in den Landkreisen Spree-Neiße und Dahme-Spreewald erkunden, berichtete der rbb-Sender "Antenne Brandenburg".
Ähnliche Berichte waren allerdings schon im vergangenen Sommer kursiert. Damals hieß es, das Öl aus dem Oderbruch sei mit den technischen Möglichkeiten der DDR kaum zu verwerten gewesen.
CED hatte sich demnach bereits im vergangenen Jahr die Lizenzrechte für mögliche Ölfelder nördlich von Cottbus gesichert.
Die Lagerstätten sind bereits seit DDR-Zeiten bekannt und wurden teilweise damals auch schon ausgebeutet. Durch gestiegene Rohölpreise und verbesserte Technologien könnte sich eine Förderung nun wieder lohnen.
Quelle: ntv.de, mmo/AFP