Wirtschaft

EADS baut radikal um Cassidian-Werk steht vor Schließung

EADS will drei Sparten zusammenlegen.

EADS will drei Sparten zusammenlegen.

(Foto: picture alliance / dpa)

EADS-Chef Enders krempelt seinen Konzern derzeit um. Davon betroffen ist wohl das Cassidian-Werk in Unterschleißheim bei München. Einem Bericht zufolge soll es dichtgemacht werden. Das wird aber nicht die einzige Veränderung bei EADS sein.

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS will einem Pressebericht zufolge im Zuge seines Konzernumbaus die Zentrale der Rüstungssparte Cassidian in Unterschleißheim bei München schließen. Teile der Produktion sollten an andere Standorte in Bayern verlagert werden, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise.

EADS
Airbus 45,20

Zugleich solle in Ottobrunn im Münchener Umland die neue Luft- und Raumfahrtzentrale des Unternehmens entstehen, in der Cassidian und die Raumfahrtsparte Astrium aufgehen sollen. Wie viele Stellen wegfielen, sei noch unklar, ebenso wann das Werk in Unterschleißheim dichtgemacht werden soll. Dort arbeiten demnach bis zu 1400 Cassidian-Mitarbeiter, in Ottobrunn direkt bei EADS und bei Astrium insgesamt etwa ebenfalls 1400. Der Airbus-Mutterkonzern wollte sich nicht zu dem Bericht äußern.

Enders schwingt den Rotstift

EADS-Chef Tom Enders plant drastische Einschnitte im Zuge der Zusammenlegung der drei Sparten Airbus Military, Astrium und Cassidian zu Airbus Space & Defense. Zahlen will er am 9. Dezember nennen,  wenn Gespräche mit den Gewerkschaften anstehen. Insidern zufolge will das Management mehrere tausend der 40.000 Stellen streichen, allerdings weniger als die 8000, die kürzlich in einem Medienbericht genannt wurden.

Vor allem deutsche Standorte dürften aber im Mittelpunkt stehen. Der Konzern, der sich demnächst in Airbus umbenennt, verdient prächtig an seinen Verkehrsflugzeugen. Das Geschäft mit Kriegsgerät, Satelliten und Weltraumtechnik wirft dagegen angesichts staatlicher Sparzwänge immer weniger ab.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen