Starke Daten aus dem Riesenreich China verblüfft die Welt
10.09.2013, 08:42 Uhr
Mao-Büsten im Souvenirladen: Am 9. September jährte sich der Todestag des Großen Vorsitzenden zum 37. Mal.
(Foto: REUTERS)
Der chinesische Drache regt sich: Mit Zwischenergebnissen aus drei verschiedenen Bereichen der chinesischen Volkswirtschaft wischt Peking alle Sorgen vor einer anhaltenden Schwäche vom Tisch. Industrie, Handel und Investitionen legen - in verschiedenen Zeiträumen - teils kräftig zu.
Die chinesische Wirtschaft kommt stärker in Schwung als erwartet. Jüngsten Angaben aus Peking zufolge zeigen die Daten aus der Produktion, aus dem Einzelhandelsumsatz und bei den Investitionen im August deutlich nach oben.
Die Unternehmen stellten 10,4 Prozent mehr her als im Vorjahresmonat, teilte die amtlich-chinesische Statistikbehörde mit. Im Vorfeld befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem Zuwachs von 9,9 Prozent gerechnet. Im Juli hatte der Zuwachs aufs Jahr gesehen 9,7 Prozent betragen. Auf Monatssicht konnten die Unternehmen den Ausstoß im August um 0,93 Prozent hochfahren.
Auch die Daten aus dem Handel übertrafen die Prognosen der Analysten: Der Einzelhandelsumsatz legte im August um 13,4 Prozent zu. Hier war ein Anstieg von 13,2 Prozent erwartet worden. Auf Monatssicht stieg der Umsatz um 1,17 Prozent. Die Anlageinvestitionen liegen ebenfalls deutlich im Plus: Sie erhöhten sich in den ersten acht Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,3 Prozent.
"Alles, was gut ist"
Chinas Industrie und Handel hätten "den Schwarzsehern ein Schnippchen geschlagen", erklärten Beobachter. Beide Wirtschaftszweige hätten im zurückliegenden Monat deutlich stärker zulegen können als erwartet. Die positiven Daten folgten zudem auf gute Nachrichten aus der Exportwirtschaft. Die Ausfuhren waren im August ebenfalls deutlich gestiegen.
"Da kommt ja alles zusammen, was gut ist", kommentierte ein Börsianer in Frankfurt die überraschend guten Daten aus China. "Damit wären zwei Sorgenkinder auf einen Schlag vom Tisch", ergänzte ein anderer Händler mit Blick auf die sich abzeichnende diplomatische Lösung im Syrien-Konflikt. Der Dax habe damit die Chance auf eine Rally.
Quelle: ntv.de, mmo/DJ/rts