Wirtschaft

Nach starkem Quartal Cisco enttäuscht mit Ausblick

Starke Nachfrage nach Netzwerktechnik beschert dem weltgrößten Anbieter Cisco im abgelaufenen Quartal gute Geschäfte. Doch der Blick nach vorne sieht weniger rosig aus. Weil die öffentliche Hand jedoch zunehmend unter Sparzwang gerät, tritt Cisco auf die Euphoriebremse.

Der Netzwerkausrüster Cisco hat zu Jahresbeginn dank höherer Erlöse und besserer Margen zwar deutlich mehr verdient als im Vorjahr, mit einem verhaltenen Ausblick auf das laufende vierte Quartal aber deutlich enttäuscht. Der Branchenprimus nennt vor allem die Sorgen um die Stärke der europäischen Wirtschaft, den Spardruck der öffentlichen Haushalte, die längeren Umsatzzyklen und die volumenmäßig kleineren Geschäfte der Unternehmenskunden als Gründe für den vorsichtigen Ausblick.

Für das vierte Quartal rechnet Cisco mit einem Gewinn je Aktie von 0,45 bis 0,46 Dollar, was unter den Konsensschätzungen der Analysten von 0,49 Dollar je Aktie liegt. Beim Umsatz rechnet das kalifornische Unternehmen mit einem bereinigten Wachstum von 2 bis 5 Prozent. Hier hatten die Experten dem Netzwerkausrüster ein Plus von durchschnittlich 7 Prozent zugetraut. Im nachbörslichen Handel bekommt der Aktienkurs unter Druck und rutscht deutlich ab.

Cisco Systems
Cisco Systems 63,00

Laut Finanzvorstand Frank Calderoni geht der Ausblick auf das zurück, was man von den Kunden und der IT-Industrie so höre. Cisco reagiere nur darauf, was an Informationen vorliege, und es sei sehr schwer, einen Langfristtrend vorauszusagen. John Chambers, Chef bei Cisco, fügte an, die Großkunden seien bei ihren IT-Ausgaben vorsichtig. Zwar habe man in der Wirtschaft keinen signifikanten Abschwung bemerkt und die Kunden würden sich auch nicht auf einen einstellen. Doch man müsse festhalten, dass sich die Geschäftsabschlüsse zeitlich verzögerten und auch im Umfang abnehmen, so Chambers weiter.

Solides Frühjahr

Im abgelaufenen Quartal steigerte Cisco den Umsatz um 6,6 Prozent auf 11,6 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn kletterte auf knapp 2,2 Mrd. Dollar, nachdem er vor einem Jahr noch bei gut 1,8 Mrd. Dollar gelegen hatte. Je Aktie verdiente der Konzern dabei 0,40 Dollar nach noch 0,33 Dollar in der Vorjahresperiode. Cisco-Chef Chambers sprach von einem soliden Quartal.

Vor allem im Servicesegment machte Cisco mehr Geschäft, doch auch die Umsätze in der größeren Produktsparte erhöhten sich um fünf Prozent. Das Unternehmen befindet sich mitten in einer Umorientierung, die zu einer stärkeren Fokussierung auf den Datentransport zwischen Computern führen soll. Cisco will dabei von dem wachsenden Bedarf von Telekommunikations- und anderen Technologieunternehmen profitieren, die robustere Netzwerke für ihre mobilen Dienstleistungen benötigen.

Quelle: ntv.de, nne/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen