Kapitalerhöhung 2010 Conti-Finanzierung steht (wohl)
18.12.2009, 12:49 UhrMilliardenschulden, fällige Kredittranchen - Continental hat ein Geldproblem. Nach einem Verhandlungsmarathon mit den Banken ist laut Verhandlungskreisen die Refinanzierung aber gesichert.

Die Wolken über Continental verziehen sich langsam: Der Autozuliferer hat sich mit den Banken auf ein Finanzierungspaket geeinigt, verlautet aus Verhandlungskreisen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der finanziell angeschlagene Autozulieferer Continental hat sich nach langen Verhandlungen mit seinen Banken im Grundsatz auf ein Finanzierungs-Paket geeinigt. "Der Vertrag für die Kreditverlängerung über 2,5 Mrd. Euro wird heute noch unterzeichnet", sagte eine mit der Sache vertraute Person. Die außerdem geplante Kapitalerhöhung von mindestens 1 Mrd. Euro werde dann Anfang kommenden Jahres durchgeführt, so die Person weiter.
Ein Conti-Sprecher in Hannover wollte dies nicht kommentieren. Er sagte: "Wir sind zuversichtlich, dass wir die Verhandlungen mit den Banken bald abschließen werden."
Forward Start Agreement
Mit der Verlängerung des Kredits und der Kapitalerhöhung liegt der Hannoveraner Automobilzulieferer auf Kurs, einen im August 2010 auslaufenden Kredit von 3,5 Mrd. Euro zu refinanzieren. Bereits Ende November erfuhr Dow Jones Newswires aus Bankenkreisen, dass sich Continental bei den Kreditgebern um ein Darlehen von 2,5 Mrd. Euro und eine Lockerung der Kreditbestimmungen bemüht.
Im Rahmen der noch zu unterzeichnenden Vereinbarung, einem so genannten Forward Start Agreement, solle die Fälligkeit eines Teilbetrags des im August 2010 auslaufenden Kredits im Volumen von 3,5 Mrd. Euro um zwei Jahre verlängert werden. Die Refinanzierung im Umfang von 2,5 Mrd. Euro sei aber an die Bedingung geknüpft, dass der Hannoveraner Konzern über eine Kapitalerhöhung mindestens 1 Mrd. Euro erlöst.
Schaeffler in aller Munde
In den Kreisen wurde ein Bericht des "Handelsblatt" zurückgewiesen, nach dem Großaktionär Schaeffler die Conti-Refinanzierung gefährdet. Die Zeitung schreibt unter Berufung auf Finanzkreise, die angestrebte Kapitalerhöhung könne deutlich geringer ausfallen als geplant und damit die gesamte Umschuldung infrage stellen. Schaeffler habe das Ziel, die Beteiligung an Conti nicht zu stark zu verwässern. Das Familienunternehmen aus Herzogenaurach hält knapp die Hälfte an Conti direkt und hat weitere rund 40 Prozent der Anteile bei Banken geparkt.
Schaeffler selbst war wegen des Erwerbs der Mehrheit an Conti in eine finanzielle Schieflage geraten, hatte sich aber im Sommer mit den Banken auf ein Finanzierungskonzept für die nächsten Jahre geeinigt.
Der früher erfolgsverwöhnte Continental-Konzern war wegen der schweren Krise in der Automobilindustrie in Turbulenzen geraten. In den ersten neun Monaten dieses Jahres schrieb der Konzern beim operativen Ergebnis ein Minus von rund 1 Mrd. Euro. Das lag vor allem an hohen Abschreibungen und Sondereffekten. Der Umsatz ging um fast ein Viertel auf 14,4 Mrd. Euro zurück. Im vierten Quartal rechnet Conti aber mit einer deutlichen Verbesserung bei Umsatz und Ergebnis.
Quelle: ntv.de, bad/DJ/dpa