Wirtschaft

Ergebnisverdreifachung möglich Conti im Aufschwung

Dank der anziehenden Konjunktur brummt das Autozulieferergeschaft bei Continental. Nach den vorläufigen Quartalszahlen präzisiert der Konzern deshalb seine Jahresprognose: Großes sei möglich.

Bei Continental wächst die Zuversicht.

Bei Continental wächst die Zuversicht.

Continental wird für sein Autozuliefer-Geschäft angesichts der anziehenden Märkte optimistischer. Sogar eine Verdreifachung des bereinigten operativen Ergebnisses (Ebit) sei 2010 nicht unrealistisch, teilte das Unternehmen mit. Bisher hatte Conti eine Verdopplung in Aussicht gestellt. Die Reifensparte sehe sich vom zweiten Quartal an allerdings Kostensteigerungen von mehr als 250 Mio. Euro wegen der steigenden Preise für Naturkautschuk ausgesetzt, die sich nicht auf die Kundschaft abwälzen ließen. Dennoch könnte die Sparte ihren Gewinn stabil halten.

Für den Konzern stellte Vorstandschef Elmar Degenhart eine neue Prognose nach dem ersten Halbjahr in Aussicht. Bisher gelte die Erwartung, das bereinigte Ebit in diesem Jahr deutlich steigern zu können.

Lkw-Reifenwerk wird geschlossen

Continental macht indes sein Lkw-Reifenwerk am Stammsitz Hannover endgültig dicht. Eine wirtschaftlich vertretbare Produktion von Lkw-Reifen am Standort Stöcken sei nicht möglich, teilte das Unternehmen mit. Trotz einer verbesserten Marktentwicklung hätten sich die bestehenden Überkapazitären nicht verringert.

Conti hatte dem Werk vor einem Jahr eine Schonfrist gegeben und die Entscheidung über eine Schließung der Lkw-Reifenproduktion mit rund 800 Beschäftigten vertagt. Mit der Stilllegung setzt sich der Niedergang der Reifenproduktion von Conti in Deutschland fort.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen