Der Deal hängt an Details Countdown für Karstadt
01.09.2010, 13:27 UhrDas Gezerre um Karstadt hält an: Wenige Stunden vor der endgültigen Entscheidung ringen die Geldgeber hinter den Kulissen weiter um die Einzelheiten der geplanten Rettung.
Unmittelbar vor der Entscheidung über die Zukunft von Karstadt dauern die Verhandlungen unter den Geldgebern des Warenhaus-Eigners Highstreet Finanzkreisen zufolge an. Vor allem unter den Mezzanine-Kapitalgebern gebe es noch Differenzen um Lastenverteilungen und Sicherheiten, hieß es aus dem Highstreet-Umfeld. Die Zustimmung der Geldgeber wird benötigt, damit Karstadt-Investor Nicolas Berggruen endgültig den Zuschlag für die insolvente Warenhauskette mit 25.000 Mitarbeitern erhalten kann.
Die Kreditgeber des Highstreet-Konsortiums, dem der Großteil der Karstadt-Warenhäuser gehört, sollen am Donnerstag in London beraten. Am Freitag will dann das Amtsgericht Essen entscheiden, ob der Insolvenzplan für Karstadt in Kraft treten kann. Dauert der Streit unter den Kapitalgebern weiter an, droht der Termin erneut zu platzen. Highstreet wird von den Banken Goldman Sachs und Deutsche Bank geführt. Von Goldman Sachs war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Berggruen hatte in Verhandlungen mit Highstreet niedrigere Mieten für die Warenhäuser durchgesetzt, die Kapitalgeber des Konsortiums müssen dem aber noch zustimmen. Geschieht dies nicht, droht die Übernahme durch Berggruen nach einem seit Monaten andauernden Verhandlungspoker doch noch zu scheitern. Denn der Kaufvertrag, den Berggruen mit Insolvenzverwalter Hans Hubert Görg unterzeichnet hatte, wird nur dann wirksam, wenn der Milliardär endgültig eine Einigung mit den Vermietern der Warenhäuser erzielt.
Scheitert Berggruen auf der Zielgeraden, droht Karstadt die Zerschlagung - oder der italienische Warenhausbetreiber Maurizio Borletti könnte doch noch zum Zuge kommen. Er wirbt seit Wochen um Karstadt, Görg zeigt ihm aber die kalte Schulter. Erst am Vortag hatte Görg Borlettis Offerte erneut als "substanzlos" verworfen.
Quelle: ntv.de, rts