Wirtschaft

Neuer Meilenstein in Tokio Dai-ichi legt los

Mit großen Schritten schreitet der japanische Versicherungsmarkt in Richtung Zukunft.

Mit großen Schritten schreitet der japanische Versicherungsmarkt in Richtung Zukunft.

(Foto: REUTERS)

Beim größten Börsengang weltweit seit zwei Jahren hat der japanische Lebensversicherungskonzern Dai-ichi Mutual Life 1,009 Billionen Yen erlöst. Umgerechnet entspricht das einer Summe von rund 11,2 Mrd. Dollar. Der Ausgabepreis lag bei 140.000 Yen je Aktie, teilte das Unternehmen mit.

Dai-ichi Mutual will bei seinem Börsengang insgesamt 7,1 Millionen Aktien verkaufen und hatte zuvor eine Spanne zwischen 125.000 und 155.000 Yen angegeben. Kreisen zufolge sind die Aktien bereits dreifach überzeichnet. Am Montag fand am japanischen Aktienmarkt feiertagsbedingt kein Handel statt.  

Der Börsengang des Kreditkartenanbieters Visa im März 2008 hatte 19,7 Mrd. US-Dollar eingebracht. Innerhalb des japanischen Aktienmarkts gilt das IPO von Dai-ichi Mutual als größter Börsengang seit NTT DoCoMo. Der größte Mobilfunkanbieter des Landes hatte 1998 im Rahmen der Aktienplatzierung 2,1 Billionen Yen eingefahren.

Mit Dai-ichi Mutual wagt sich einer der größten japanischen Lebensversicherer aufs Parkett, während die Wettbewerber weiterhin als Versicherungsvereine organisiert bleiben. Angesichts einer alternden Bevölkerungsstruktur, die die Kundenbasis in Japan schwinden lässt, will sich der zweitgrößte japanische Lebensversicherungskonzern durch die Ausgabe von Aktien eine höhere Flexibilität für Übernahmen und Fusionen verschaffen.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen