Prognose kräftig angehoben Daimler packt Milliarde drauf
28.10.2010, 12:24 Uhr
Nach dem Krisen-Einbruch laufen die Geschäfte wieder glänzend.
Die Flaute während der Finanzkrise ist Schnee von gestern: Nach kräftig sprudelnden Gewinnen im dritten Quartal schraubt Daimler die Erwartungen für 2010 erneut nach oben. Eine ganze Milliarde mehr soll nun operativ herausspringen.
Daimler-Chef Dieter Zetsche schaltet noch einen Gang hoch. Nach kräftigen Zuwächsen bei Gewinn, Umsatz und Absatz im dritten Quartal hob der Konzernlenker am Donnerstag die Erwartungen für 2010 bereits zum dritten Mal nach oben. Im Gesamtjahr will der Premiumhersteller nun ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von mehr als sieben Mrd. Euro einfahren. Zuletzt hatte Zetsche einen operativen Gewinn von sechs Mrd. Euro in Aussicht gestellt, zu Jahresbeginn war er noch von 2,3 Mrd. Euro ausgegangen.
"Natürlich ist die Weltwirtschaft noch nicht wieder so stabil wie vor der Rezession, aber wir sind zuversichtlich, dass wir in unseren Märkten weiterhin erfolgreich sein werden", sagte Zetsche in Stuttgart.
Im dritten Quartal kletterte der operative Gewinn vor allem dank glänzender Geschäfte mit Luxusautos von 470 Mio. Euro im Vorjahr auf 2,4 Mrd. Euro. Unter dem Strich blieben 1,6 Mrd. Euro übrig. Vor einem Jahr hatte sich der Dax-Konzern aufgrund der Finanzkrise noch mit einem schmalen Nachsteuerergebnis von 56 Mio. Euro zufriedengeben müssen. Der Umsatz stieg um 30 Prozent auf 25,1 Mrd. Euro. Der weltweite Absatz von Pkw und Lastwagen erhöhte sich um 23 Prozent auf 475.100 Fahrzeuge.
Deutlich zulegen wollen die Stuttgarter im Gesamtjahr auch bei Umsatz und Absatz. In welchem Umfang die Erlöse (2009: 78,9 Mrd. Euro) und der Absatz (1,6 Mio. Fahrzeuge) steigen sollen, ließ Zetsche aber weiter offen. Bei der Beschäftigtenzahl hält der Vorstandschef einen leichten Anstieg für möglich. Derzeit arbeiten bei Daimler weltweit knapp 260.000 Menschen.
An der Börse verflog die Euphorie über die besseren Gewinnaussichten schnell, die Aktien konnten nur mit Mühe einen kleinen Kursgewinn von 0,1 Prozent auf 47,64 Euro halten. Händler sagten, die höhere Gewinnprognose sei am Finanzmarkt bereits erwartet worden, zudem habe Daimler als Weltmarktführer im Lkw-Geschäft die von MAN und Volvo hochgetriebenen Erwartungen nicht ganz erfüllt. Einige Anleger hätten zudem Kursgewinne mitgenommen.
Quelle: ntv.de, sla/dpa/rts