Wirtschaft

Arbeiten aus dem Absatztal Daimler punktet im Ausland

Der Mercedes-Stern wird neu poliert.

Der Mercedes-Stern wird neu poliert.

(Foto: dpa)

Kräftige Geschäfte im Ausland treiben den Autoabsatz von Daimler voran. Trotz des schwachen Heimatmarktes erzielte der Konzern auch im Februar ein Verkaufsplus. Somit liegen die Auslieferungen der Pkw-Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach in den ersten beiden Monaten des Jahres mit 151.200 Stück 12,5 Prozent über dem Wert vor Jahresfrist.

Nach dem Krisenjahr 2009 sieht sich das Management des Dax-Konzerns auf Kurs, im laufenden Jahr wieder mehr Pkw abzusetzen. Seine Marktposition will das Stuttgarter Unternehmen ausbauen, wie Vertriebschef Joachim Schmidt deutlich machte.

Vor allem die neuen Modelle des Oberklasse-Pkw Mercedes-Benz E-Klasse verkauften sich im Februar erneut gut. Die Auslieferungen der E-Klasse sowie des abgeleiteten Modells CLS lagen mit 19.500 Fahrzeugen mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Rund um den Globus erzielte Daimler im Februar mit 78.700 abgesetzten Autos der Markengruppe Mercedes-Benz Cars ein Plus von neun Prozent. 7400 Pkw wurden in China verkauft, mehr als doppelt so viele wie im Februar 2009.

Probleme auf dem Heimatmarkt

In Deutschland kämpft Daimler hingegen weiterhin mit schwacher Nachfrage nach neuen Autos. Lediglich 16.500 Fahrzeuge wurden im Februar ausgeliefert, rund elf Prozent weniger als vor einem Jahr. Damit kam Daimler aber noch glimpflicher davon als andere Autobauer, da der deutsche Pkw-Markt nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes im Februar um rund 30 Prozent nachgab.

Sorgen dürfte Daimler weiterhin zudem die schleppende Nachfrage nach seinen Kompaktmodellen machen. Um den Kleinwagen Smart und sowie die Mercedes-Benz A- und B-Klasse machten die Autokäufer weltweit erneut im Februar einen großen Bogen. Vom Smart wurden 24 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert, von der A- und B-Klasse zehn Prozent weniger.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen