Prognose bleibt unverändert Daimler spürt leichten Dämpfer
27.10.2011, 08:54 UhrDie Erfolgsserie bei Mercedes-Benz geht im dritten Quartal zu Ende. Trotz eines Rekordabsatzes geht der operative Gewinn der Pkw-Sparte von Daimler zurück.
Die abkühlende Konjunktur und Anlaufkosten für neue Fahrzeuge haben dem Autobauer Daimler im dritten Quartal einen leichten Dämpfer beim Ergebnis verpasst. Beim Umsatz und weltweitem Absatz läuft es aber weiterhin zufriedenstellend. Allein die wichtige Pkw-Sparte verbuchte mit 337.200 abgesetzten Autos einen Allzeitrekord für das Vierteljahr. "Daimler hat auch im dritten Quartal sehr erfolgreich gearbeitet. Alle Geschäftsfelder haben sich wie erwartet entwickelt", sagte Konzernchef Dieter Zetsche.
Beim Gewinn ist das Tempo indes nicht mehr rekordverdächtig. Unter dem Strich blieben in den Monaten Juli bis September 1,36 Mrd. Euro. Vor einem Jahr waren es noch 1,61 Mrd. Euro gewesen. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank: 1,97 Mrd. Euro stehen 2,42 Mrd. Euro aus dem Vergleichsquartal des Vorjahres gegenüber. Bei Daimler standen jüngst unter anderem die Einführung der neuen Kompaktklasse und des Premium-Lasters Actors auf dem Programm.
Analysten sind unzufrieden
Beim Umsatz legte Daimler aber erneut kräftig zu. Die Erlöse kletterten von 25,1 Mrd. auf 26,4 Mrd. Euro. Das Management bekräftigte nach Vorlage der Zahlen seine Prognose für das Gesamtjahr, wonach Ergebnis und Umsatz deutlich über den Vorjahreswerten liegen sollen.
Analysten reagierten enttäuscht. "Nicht gut", kommentierte Bankhaus-Metzler-Analyst Jürgen Pieper die Zahlen. Der Bericht liege nicht nur unter seinen Prognosen und den Markterwartungen, sondern auch im Industrievergleich sei die Qualität schlecht. Vor allem auf der Gewinnseite sei die Dynamik nahezu zum Stillstand gekommen, bei Mercedes liege sie mittlerweile sogar bereits bei Null. Pieper stuft die Aktien des Automobilherstellers mit "Sell" ein, als fairen Wert sieht er 33 Euro.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa/DJ