Wirtschaft

Die größte Airline der Welt Delta enttäuscht Anleger

Der Umsatz im Steigflug, das Ergebnis weit in den schwarzen Zahlen: Für die Aktien der US-Fluggesellschaft Delta Air Line gerät die Vorstellung des Quartalsberichts dennoch zum Debakel. Analysten entdecken in dem Zahlenwerk Anzeichen der Schwäche.

Es wird wieder geflogen: Der Delta-Umsatz wächst allerdings langsamer als erwartet.

Es wird wieder geflogen: Der Delta-Umsatz wächst allerdings langsamer als erwartet.

(Foto: AP)

Die weltgrößte Fluggesellschaft Delta Air Lines hat im abgelaufenen Quartal die Umsatzerwartungen verfehlt und Sorgen über die Erholung des Luftverkehrs geschürt. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal zwar um 17 Prozent auf 8,17 Mrd. Dollar, wie der US-Konzern mitteilte. Damit blieben die Erlöse aber hinter den durchschnittlichen Analystenerwartungen von 8,25 Mrd. Dollar zurück.

Auf Skepsis stieß der Ausblick aufs laufende Quartal: Die erwartete Gewinnspanne im operativen Geschäft von zehn bis zwölf Prozent für das laufende Quartal deute auf einen Gewinn von 80 Cent je Aktie hin, errechnete der JPMorgan-Analyst Jamie Baker in einem Kundenhinweis. Analysten hatten bislang im Schnitt ein Ergebnis von 94 Cent je Anteilsschein für das dritte Quartal erwartet. Die Anleger zeigten sich enttäuscht: Delta-Aktien sackten zeitweise mehr als sechs Prozent ab. Auch die Papiere von Rivalen wie UAL und Continental Airlines verbuchten kräftige Verluste.

Im zweiten Quartal belief sich das Nettoergebnis von Delta dank besserer Geschäfte mit Firmenkunden auf 467 Mio. Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte die Airline noch einen Verlust von 257 Mio. Dollar hinnehmen müssen.

Statistik-Spiele mit Passagieren und Strecke

Ohne Sonderposten erwirtschaftete die Fluggesellschaft ein Ergebnis von 76 Cent je Aktie, Experten hatten mit 63 Cent gerechnet. Dabei verdiente Delta etwas mehr pro geflogener Passagiermeile und konnte zudem die Auslastung der Flugzeuge steigern. Morningstar-Analyst Basili Alukos äußerte sich dennoch enttäuscht: In geflogenen Passagiermeilen gerechnet habe der Verkehr im abgelaufenen Quartal lediglich 1,7 Prozent zugelegt, monierte der Beobachter. Dies deute darauf hin, dass die Erholung bei den Volumina schwach verlaufe.

Delta hat wie viele andere Fluggesellschaften die Kapazitäten reduziert und damit auf die rückläufige Zahl von Passagieren reagiert. Mit der Erholung der Weltkonjunktur zieht der Umsatz mit Geschäftsreisenden nun aber wieder an.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen