Wirtschaft

Inside Wall Street Der Unterhosen-Indikator

An der Wall Street mag es nur eine Wahrheit geben, doch kennt die Zahl der Experten, Meinungen und Indikatoren kein Ende. Wer in der täglichen Medienschlacht um das Auf und Ab an der Börse auffallen will, muss sich etwas einfallen lassen. Der frühere Fed-Chef Alan Greenspan war ein Meister dieses Fachs; von ihm stammt unter anderem der Unterhosen-Indikator.

Eines vorweg: Der Unterhosen-Indikator deutet momentan auf anhaltende konjunkturelle Schwierigkeiten. Er besagt, dass sich an den Umsätzen mit Herren-Slips die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung der USA ablesen lässt. Und das ganze macht sogar Sinn.

Die Umsätze mit Herren-Unterhosen können im Normalfall in einer geraden Linie dargestellt werden. Saisonal gibt es so gut wie keine Schwankungen, auch Modetrends beeinflussen den Markt nicht. Anders als etwa Damen-Unterwäsche spielen sie auch im Schlafzimmer der Verbraucher keine große Rolle. Kurz: Neue Männer-Unterhosen werden eigentlich nur gekauft, um die alten zu ersetzen. Sie sind ein Basisprodukt.

Nun argumentiert Greenspan so: Von allen Textilien ist die Männer-Unterhose das privateste Kleidungsstück. Oberbekleidung wird von allen gesehen und muss regelmäßig erneuert werden, vor allem bei modebewussten Frauen und bei Kindern, die aus alten Stücken schnell herauswachsen. Auch wer knapp bei Kasse ist, kann in diesen Bereichen oft nicht sparen. Wenn das Geld also knapp wird, werden höchstens alte Unterhosen etwas länger getragen, auch wenn an der Seite der Saum schon aufgeht oder der Bund ausgeleiert ist.

Der amerikanische Einzelhandel nimmt den Indikator zumindest ein wenig ernst und versorgt Umfrageinstitute mit genauen Zahlen. Die Datensammler vom Mintel Institute haben nun berechnet, dass Männer-Unterhosen für das laufende Jahr ein Umsatzeinbruch von 2,3 Prozent auf 4,76 Milliarden Dollar droht - bisher war man noch von leichten Zuwächsen ausgegangen.

Die Auguren läuten nun die Alarmglocken, doch die Wall Street hört nicht hin. Am letzten Handelstag vor Ostern geht es an der Börse nicht um Hosen vielmehr freut man sich auf die Eier und schickt die Indizes noch einmal nach oben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen