Wirtschaft

Da staunt der Chef Deutsche Arbeitnehmer sind treu

Fast schon sprichwörtlich: die goldene Uhr nach langen Jahren der Unternehmenstreue.

Fast schon sprichwörtlich: die goldene Uhr nach langen Jahren der Unternehmenstreue.

(Foto: F.H.M. / pixelio.de)

Die goldene Uhr zum Dienstjubiläum scheint trotz aller Umbrüche in der Berufswelt noch kein Auslaufmodell zu sein, zumindest in Deutschland: Arbeitnehmer sind ihrem Unternehmen hierzulande fast so treu wie eh und je. In anderen europäischen Staaten sieht das Bild ganz anders aus.

Deutsche Beschäftigte halten ihrem Unternehmen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern überdurchschnittlich lang die Treue. Die Betriebszugehörigkeit hierzulande beträgt im Schnitt rund elf Jahre, wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) berichtet.

Zwar wurde der deutsche Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren stark flexibilisiert, seit 1992 habe sich die Zahl der Beschäftigten mit befristeten Arbeitsverträgen verdoppelt. "Dennoch ist Job-Hopping kein Phänomen, das für das Gros der Arbeitnehmer zutrifft", sagte Thomas Rhein vom IAB dem Blatt. Gründe für die Loyalität seien unter anderem gute Gehälter und Entwicklungschancen.

Seit 1992 berechnet das IAB die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von Arbeitnehmern in deutschen Unternehmen. Laut der Zeitung lag sie damals bei 10,3 Jahren - Lehrlinge und Neueinsteiger mitgerechnet. Wegen des wirtschaftlichen Umbruchs in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung sank die Zahl, seit 2000 steige sie aber wieder kontinuierlich. 2009 betrug sie laut der Zeitung 11,2 Jahre. Experte Rhein geht davon aus, dass dieser Wert heute weitgehend stabil geblieben sei. In anderen europäischen ist die Bereitschaft, das Unternehmen zu wechseln, dem Bericht zufolge mitunter deutlich größer.

Konzerndampfer binden

Bei den großen Konzernen im Land bleiben die Mitarbeiter noch länger: Mitarbeiter bei Daimler sind den Berechnungen zufolge im Schnitt knapp 20 Jahre im Unternehmen beschäftigt, beim Zulieferer Continental 14,6 Jahre.

Gute Gehälter und außertarifliche Leistungen sind den Experten zufolge ein Grund für die Loyalität der Mitarbeiter, aber offenbar nicht der einzige: "Ständig den Job zu wechseln und so rasch die Karriereleiter zu erklimmen, ist kein Lebensentwurf für die Mehrheit der Beschäftigten hierzulande", sagte Walter Jochmann von der Unternehmensberatung Kienbaum der "Welt am Sonntag".

Quelle: ntv.de, nne/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen