Gute Geschäfte in Asien Deutsche Post legt kräftig zu
08.05.2012, 07:57 Uhr
Das Asiengeschäft sorgt bei der Deutschen Post für einen deutlichen Gewinnanstieg.
(Foto: dpa)
Die Deutsche Post profitiert von florierenden Geschäften in Asien und dem boomenden Internet-Handel. An seiner Jahresprognose hält Konzernchef Appel vor diesem Hintergrund fest.
Das starke Asiengeschäft hat der Deutschen Post im ersten Quartal einen deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung beschert. Der Nettogewinn stieg auf 533 Mio. Euro und damit um 64 Prozent. Der Umsatz legte um vier Prozent auf 13,4 Mrd. Euro zu. Dazu trugen vor allem die DHL-Bereiche Express, Fracht und Lieferketten-Logistik bei, teilte das Management mit. Auch die Briefsparte legte dank des deutschen Paket-Geschäfts zu.
Im Nettogewinn schlug sich zum letzten Mal ein Sonderertrag aus dem Verkauf der Postbank-Anteile an die Deutsche Bank nieder. Mit diesem letztmaligen Ausweis schließt der Logistikkonzern diese Transaktion ab. Operativ legte der Gewinn um zehn Prozent auf 691 Mio. Euro zu.
Vorstandschef Frank Appel sieht die Post nun auf gutem Weg zu ihren Jahreszielen. Die Post erwartet 2012 weiter einen Anstieg des operativen Gewinns auf 2,5 bis 2,6 Mrd. Euro. Auch über das laufende Geschäftsjahr hinaus zeigt sich das Unternehmen unverändert optimistisch und rechnet mit einer Fortsetzung der positiven Ergebnisentwicklung: Während die eingeleiteten Kostenmaßnahmen und Wachstumsprogramme die Profitabilität im Brief-Bereich stabilisieren sollen, erwartet der Konzern für die DHL-Bereiche weiterhin eine jährliche Ergebnissteigerung um durchschnittlich 13 bis 15 Prozent zwischen 2010 und 2015.
Quelle: ntv.de, jga/DJ/rts/dpa