Wirtschaft

Zaghafter Lichtblick Deutscher Export holt auf

Die deutschen Exporteure verkaufen im Juli deutlich mehr Güter ins Ausland als erwartet. Der Anstieg kommt überraschend: Volkswirte hatten mit weniger gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahr sieht allerdings noch lange nicht rosig aus.

Allein im Juni verlassen Waren im Wert von 70 Mrd. Euro das Land.

Allein im Juni verlassen Waren im Wert von 70 Mrd. Euro das Land.

(Foto: REUTERS)

Die Ausfuhren stiegen verglichen mit dem Vormonat bereinigt um saisonale Schwankungen um 2,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Vorfeld befragte Experten hatten lediglich einen Anstieg um ein Prozent erwartet.

Damit holt die Exportnation Deutschland den Einbruch vom Jahresbeginn schrittweise auf. Wie tief das Minus aber immer noch ist, zeigt der Vergleich mit dem Vorjahr: Insgesamt wurden Waren im Wert von 70,5 Mrd. Euro exportiert, das sind 18,7 Prozent weniger als vor Jahresfrist.

In den ersten sieben Monaten des Jahres setzten die Firmen 22,6 Prozent weniger im Ausland ab als im gleichen Zeitraum 2008. Der Exportverband BGA erwartet für 2009 einen Umsatzrückgang von etwa 18 Prozent. Das wäre das erste Minus seit 1993 und das größte seit Bestehen der Bundesrepublik.

Die Importe stagnierten im Juli verglichen mit dem Vormonat. Binnen Jahresfrist sanken die Einfuhren dagegen um 22,3 Prozent. Insgesamt wurden Waren im Wert von 56,6 Mrd. Euro eingeführt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen