Freude bei Mickey Mouse & Co. Disney zeigt sich erholt
10.02.2010, 06:50 UhrDer US-Unterhaltungskonzern Walt Disney ist wieder in der Spur. Das Heimatunternehmen von Mickey Mouse und Donald Duck profitierte rund um Weihnachten abermals von seinem starken Fernsehgeschäft. Die Werbeerlöse hätten deutlich angezogen, sagte Finanzchef Ray Rasulo. Auch die Kinofilme trafen den Geschmack des Publikums.
Der Umsatz im ersten Geschäftsquartal, das Anfang Januar endete, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,0 Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn stagnierte unterm Strich bei 844 Millionen Dollar. Auf ihm lasteten Kosten für den Konzernumbau. Zudem warfen Beteiligungen weniger Geld ab.
"Wir sind mit den Ergebnissen unseres ersten Quartals zufrieden", sagte Konzernchef Robert Iger. Auch die Börsianer waren angetan. Nachbörslich stieg die Aktie leicht. Vor allem die frei empfangbaren ABC-Fernsehsender konnten dank des wieder angesprungenen Werbegeschäfts ihre Einnahmen steigern. Auch die Abo-Sender Disney Channel und die ESPN-Sportkanäle legten zu.
Freizeitpark-Rabatte genutzt
Die Filmstudios kamen aus den roten Zahlen, in die sie im Sommer gerutscht waren. Seit Jahren baut das Management die Sparte, zu der Touchstone und Pixar gehören, aufwendig um. Das rechne sich jetzt, sagte Konzernchef Iger. Mit den Animationsfilmen "Oben" und "Küss den Frosch" gehören gleich zwei Disney-Produktionen zu den Favoriten bei der diesjährigen "Oscar"-Verleihung.
In die US-Freizeitparks strömten wieder mehr Besucher, allerdings angelockt durch satte Rabatte, was sich im Ergebnis negativ bemerkbar machte. Beim Disneyland Paris kurbelten indes nicht einmal Nachlässe das Geschäft an. Der Park, mit dem Disney in Europa Fuß fassen wollte, bereitet seit Jahren Probleme.
Iger kündigte an, die Kosten weiter streng im Blick zu haben. Zu unsicher seien die Aussichten. Seine Hoffnungen für die nahe Zukunft setzt er in den aufwendigen Kinostreifen "Alice im Wunderland" mit Johnny Depp als verrücktem Hutmacher und den dritten Teil der Animationssaga "Toy Story". Mit dem Heldenspektakel "Iron Man 2" kommt der erste Marvel-Film in die Kinos, nachdem Disney das Comic-Label übernommen hatte.
Interaktives Geschäft noch rot
Disney hatte schwer unter der Wirtschaftskrise gelitten. Ab dem Sommer ging es aber wieder aufwärts. In der vergangenen Woche hatten bereits die US-Rivalen Time Warner (CNN, Warner Brothers) sowie der von US-Milliardär Rupert Murdoch kontrollierte Medienkonzern News Corp (20th Century Fox, Wall Street Journal) das Ende der Krise eingeläutet.
Vor allem Kinostreifen liefen zuletzt hervorragend. Nun drängen die Medienkonzerne mit aller Macht ins mobile Internet. Mit dem Apple iPhone und dem größeren iPad stünden mittlerweile stabile Plattformen zur Verfügung, sagte Disney-Chef Iger. Noch schreibt der Konzern mit seinem sogenannten interaktiven Geschäft aber Verlust.
Quelle: ntv.de, wne/dpa