Wirtschaft

Unendliche Geburtswehen Dreamliner braucht noch länger

(Foto: Reuters)

Der US-Luftfahrtkonzern Boeing hat die  Auslieferung seines neuen Langstreckenflugzeugs 787 Dreamliner erneut verschieben müssen. Die für die japanische Fluggesellschaft  ANA bestimmte Maschine könne nicht wie geplant Ende dieses Jahres, sondern erst Anfang 2011 ausgeliefert werden, teilte Boeing mit.

Grund sei ein Problem mit einem Motor, der für die  letzten Flugtests im Herbst benötigt werde; er sei nicht wie vereinbart verfügbar. Boeing arbeite gemeinsam mit dem Zulieferer Rolls Royce an dem Problem. Boeing hatte bereits vor Wochen angekündigt, dass sich die Auslieferung der ersten Dreamliner-Maschine erneut verzögern könne; nun erfolgte die Bestätigung.

Die Dreamliner besteht etwa zur Hälfte aus Leichtmaterialien wie Kohlefasern, die Maschine soll 20 Prozent weniger Energie  verbrauchen als Flugzeuge vergleichbarer Größe. Allerdings gab es  bei der Entwicklung des Flugzeugs immer wieder technische Pannen. Die Fluggesellschaft ANA sollte die erste Dreamliner ursprünglich im Jahr 2008 bekommen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen