Das nächste Großprojekt am Golf Dubai eröffnet Mega-Flughafen
28.06.2010, 12:39 UhrIm Streben nach Superlativen macht den Scheichs von Dubai niemand etwas vor: Nach dem Riesenwolkenkratzer, dem Mega-Port und dem Ultra-Einkaufszentrum weihen die Emiratis nun ihren neuen Großflughafen ein. Das Projekt gilt als wichtiger Baustein eines groß angelegten Strukturwandels am Golf. Manche Experten sehen darin ein Zeichen für das Ende des Ölzeitalters.

Der Frachtflieger vom Typ 747 wirkt beinahe klein vor dem neuen Tower von "Al-Maktum".
(Foto: REUTERS)
Das Emirat Dubai rückt von seiner extremen Wachstumsstrategie auch in Zeiten der Krise nicht ab: Zu Wochenbeginn nahm der neue Al-Maktum-Flughafen in dem hoch verschuldeten Land am Golf den regulären Betrieb auf. Der neue Airport soll - wenn 2017 alle geplanten Terminals und die fünf Startbahnen fertiggestellt sind - der größte Flughafen der Welt werden.
Der Start fiel jedoch deutlich bescheidener aus. "Bisher haben 12 Luftfrachtunternehmen Flüge zum Al-Maktum-Flughafen in ihren Flugplan aufgenommen", sagte Dschamal al-Haj, der Vize-Direktor der Betreibergesellschaft, auf Anfrage.
Wenn die Baupläne trotz der hohen Schulden der Staatsfirmen des arabischen Emirats unverändert verwirklicht werden, hat der neue Flughafen in sieben Jahren eine Kapazität von 160 Millionen Passagieren und mehr als 12 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr. Zum Vergleich: Das Frachtaufkommen am größten deutschen Flughafen in Frankfurt lag im vergangenen Jahr bei 1,8 Millionen Tonnen, die Zahl der Passagiere bei rund 51 Millionen.
Der Al-Maktum-Flughafen liegt 40 Kilometer von Dubais altem Flughafen entfernt. Investoren beobachten den Immobilienmarkt in Dubai nach wie vor mit großer Skepsis. Die Zukunft des Emirates als Logistikzentrum wird von den Experten jedoch deutlich positiver beurteilt.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa