Wirtschaft

Q-Cells fliegt aus dem TecDax Dürr steigt in den MDax auf

Die Deutsche Börse dreht das Indexkarussell und befördert den Anlagenbauer Dürr in die zweite Börsenliga. Heidelberger Druck hat dafür das Nachsehen und zählt künftig nur noch zur SDax-Liga. Bei den Technologiewerten treibt die Sonnenfinsternis in der Solarbranche Q-Cells nach draußen.

Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck muss seinen Platz im MDax räumen. Weil der Börsenwert des Unternehmens im Vergleich mit den übrigen Unternehmen in der Riege der mittelgroßen Unternehmen zu stark gesunken ist, steigen die Papiere in den SDax ab. Dort ersetzen sie die Papiere des Lackieranlagenherstellers Dürr, der in den MDax aufsteigt.

Auch im Technologieindex TecDax gibt es eine Veränderung. Der krisengeschüttelte Solarzellenhersteller Q-Cells muss seinen Platz im Index räumen. Damit schwindet die Macht der Solarunternehmen im Index zusehends. An die Stelle von Q-Cells rückt der Netzwerk-Spezialist Euromicron. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Infrastrukturlösungen für Kommunikations-, Sicherheits- und Datennetze.

Im deutschen Leitindex Dax bleibt dagegen vorerst alles beim Alten. Für Unternehmen ist mit dem Aufstieg in einen der wichtigen Auswahlindizes der Deutschen Börse Aufmerksamkeit bei Investoren garantiert. Für Nachfrage nach den Papieren sorgen unter anderem Aktienfonds, die diese Indizes nachbilden. Sie müssen die Papiere schon allein deshalb kaufen, um den Index vollständig abzubilden. Darüber hinaus ist eine Indexmitgliedschaft auch mit intensiverer Beobachtung in den Research-Abteilungen der Banken verbunden.

Quelle: ntv.de, nne

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen