Wirtschaft

Berlin reißt Defizit-Hürde EU-Verfahren im Herbst

Deutschland wird schon bald wieder am Brüsseler Defizitpranger stehen. Dazu will die EU-Kommission im Herbst ein neues Defizit-Strafverfahren eröffnen. Das berichten informierte Kreise am Rande des EU-Finanzministertreffens in Göteborg.

Die neue Bundesregierung hat wenig Spielraum.

Die neue Bundesregierung hat wenig Spielraum.

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Nach früheren Angaben wird Berlin für das laufende Jahr eine Neuverschuldung von rund vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts melden - erlaubt sind aber höchstens drei Prozent. Für das kommende Jahr werden rund sechs Prozent angenommen.

Deutschland war bereits Mitte des Jahrzehnts mit einer Brüsseler Strafprozedur konfrontiert, die 2007 wegen guter Führung geschlossen wurde. Bei den Verfahren drohen in letzter Konsequenz hohe Geldbußen, die in der Praxis aber bisher nicht verhängt wurden. 2008 hatte Berlin nur ein Mini-Defizit von 0,1 Prozent ausgewiesen.

Wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise steigen die Defizite in der EU dramatisch an. EU-Währungskommissar Joaquín Almunia kündigte in der schwedischen Hafenstadt neue Strafverfahren an, nannte aber keine Ländernamen. Nach Angaben des schwedischen Finanzministers Anders Borg kommen 20 von 27 EU-Ländern auf überhöhte Defizite. Der Vorsitzende der Euro-Finanzminister, der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker, sagte: "Der Stabilitätspakt wird angewandt - mit Flexibilität."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen