Reaktion auf wachsende Inflation EZB-Zinserhöhung erwartet
07.04.2011, 07:50 UhrDie anziehende inflation wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln zwingen. Seit Mai 2009 verharrt der Leitzins für die Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Experten erwarten, dass ihn die Notenbanker auf 1,25 Prozent heraufsetzen werden.
Ungeachtet der weltweiten Krisenherde wird die Europäische Zentralbank (EZB) heute voraussichtlich die Zinswende einläuten. Experten erwarten wegen der anziehenden Inflation zunächst eine leichte Anhebung des Leitzinses für den Euro-Raum um 0,25 Punkte auf 1,25 Prozent.
Der wichtigste Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld war mitten in der Wirtschafts- und Finanzkrise im Mai 2009 auf das Rekordtief von 1,0 Prozent gesenkt worden.
Vor allem wegen immer teurerer Nahrungsmittel und Energie war die Teuerung im Euroraum zuletzt auf 2,6 Prozent geklettert. Damit liegt sie deutlich über dem von der EZB formulierten Stabilitätsziel von knapp unter 2 Prozent. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte deshalb im März ungewohnt deutlich einen Zinsschritt angekündigt: "Eine Zinserhöhung bei unserer nächsten Sitzung ist möglich."
Höhere Zinsen helfen im Kampf gegen die Inflation, weil Kredite teurer werden - allerdings verteuern sie Kredite und bremsen die Konjunktur. Ein Ausstieg aus dem extrem billigen Geld dürfte daher die hoch verschuldeten Länder wie Irland, Portugal oder Griechenland belasten, deren Wirtschaft bereits unter rigiden Sparprogrammen leidet.
Vor der EZB gibt die Bank of England (BOE) ihre Zinsentscheidung für Großbritannien bekannt. Es wird erwartet das die Notenbank den Leitzins bei 0,5 Prozent belässt.
Quelle: ntv.de, rts