Neue Besen kehren gut Eon wird umgekrempelt
05.07.2010, 15:48 UhrDer neue Eon-Chef Teyssen hat viel vor. Er will die Struktur des Energieriesen straffen. So werden Eon Energie und Ruhrgas an Bedeutung verlieren. Die Düsseldorfer Konzernzentrale soll ihren Einfluss erweitern.
Der Energiekonzern Eon soll nach dem Wechsel an der Unternehmensspitze grundlegend umgebaut werden. Ziel der Pläne des neuen Vorstandsvorsitzenden Johannes Teyssen ist eine stärkere operative Einflussnahme durch die Düsseldorfer Zentrale. "Die Strukturen sollen gestrafft werden", sagte ein Eon-Sprecher.
Die Grundzüge des von Teyssen entwickelten Diskussionspapiers sehen vor, dass die derzeit noch für das Stromgeschäft in Europa zuständige Tochter Eon Energie und die Gassparte Ruhrgas an Bedeutung verlieren werden. Der Konzern soll dem Sprecher zufolge in die fünf Kernsegmente Kraftwerke, Gasbeschaffung, Handel, Erneuerbare Energien und Energieforschung aufgeteilt werden.
Im Endkundengeschäft sollen rund ein Dutzend Landesgesellschaften tätig werden. Der Sprecher wies darauf hin, dass noch kein Beschluss gefasst worden sei und die Details noch mit den Arbeitnehmern und im Aufsichtsrat diskutiert werden müssten.
Sparten verlieren an Einfluss
Teyssen hatte im Mai den Vorstandsvorsitz bei Eon übernommen. Nach ersten personellen Maßnahmen im Vorstand will er sein strategisches Konzept entwickeln, welches laut Sprecher in der zweiten Septemberhälfte vorgestellt werden soll. Teil des Strategiepakets wird der künftige Konzernaufbau sein.
Mit dem Konzernumbau würde der Einfluss der beiden Sparten Ruhrgas und Energie, mit denen Eon den Großteil seiner Gewinne erwirtschaftet, deutlich eingeschränkt werden. Mit Sitz in München ist Eon Energie unter anderem für die Stromübertragung oder Erdgasversorgung verantwortlich. 2009 erzielte die Sparte Central Europe, deren Führungsgesellschaft die Eon Energie ist, mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes von Eon und rund die Hälfte des bereinigten Ebit von 9,65 Milliarden Euro.
Die in Essen ansässige Eon Ruhrgas ist die führende Gesellschaft der europaweiten Gasaktivitäten. Ruhrgas ist dabei in Europa für die Geschäfte von der Förderung bis zur Versorgung großer Kunden verantwortlich. Unter der neuen Struktur wäre Ruhrgas für das internationale Gasgeschäft zuständig. Dazu gehört die Gasbeschaffung, das Übertragungs-Pipelinenetz, Gasspeicher und Upstream-Aktivitäten wie Exploration und Produktion. Der Einzel- und Großhandel würde an die Eon Energie oder den entsprechenden nationalen und regionalen Marktsparten abgegeben werden, die noch gegründet werden.
Quelle: ntv.de, wne/DJ