Übernahme im Energiesektor Exxon legt Milliarden hin
14.12.2009, 14:56 UhrDer Öl-Multi Exxon Mobil sorgt mit einer Mega-Einkauf in der Energiebranche für Aufsehen: Der weltgrößte börsennotierte Öl-Konzern kündigt die Übernahme des US-Gasunternehmens XTO Energy an.

In Baytown, Texas betreibt der Gigant eine Raffinerie, die - zumindest auf diesem Bild - keinen sehr guten Eindruck macht.
(Foto: Reuters)
In einer der größten Übernahmen seit der Beginn der Finanzkrise schluckt der Ölmulti Exxon für 41 Mrd. US-Dollar den US-Erdgas-Konzern XTO Energy. Die Vorstände beider Unternehmen hätten sich auf diesen Kaufpreis geeinigt, teilten die beiden Unternehmen mit. Der Kaufpreis werde in Aktien gezahlt.
Die XTO-Aktionäre müssen dem Deal ebenso noch zustimmen wie die Wettbewerbsbehörden. Im Kaufpreis von 41 Mrd. Dollar seien XTO-Schulden über zehn Milliarden Dollar enthalten, erklärte Exxon. Der Zusammenschluss solle im zweiten Quartal 2010 abgeschlossen werden.
XTO-Aktien schossen im vorbörslichen US-Handel um rund 20 Prozent nach oben, während der Exxon-Kurs um rund 1,8 Prozent sank.
Branchenexperte Tom Schrader von Stifel Nicolaus Capital Markets nannte die Übernahme eine mutige Wette von Exxon auf die Zukunft von Erdgas, das derzeit so wenig koste wie selten zuvor. Fadel Gheit von Oppenheimer & Co fügte hinzu, dass Exxon noch nie zu viel für eine Übernahme gezahlt habe.
Für jede XTO-Aktie zahlt Exxon 0,7098 eigene Aktien. Dies entspricht einem Aufschlag von rund 25 Prozent auf den XTO-Schlusskurs vom Freitag. XTO ist einer der führenden Entwickler von unkonventionellen Erdgasen, die bei der Energieversorgung der USA möglicherweise eine wachsende Rolle spielen werden.
Die Nachricht heizte die Fusionsfantasie in dem gesamten Sektor an und gab den entsprechenden Aktien einen gehörigen Schub: Devon Energy legten vorbörslich mehr als vier Prozent zu, Chespeake Energy sogar um sechs Prozent.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa/rts