Wirtschaft

Bernanke verliert Rückhalt Fed-Direktor äußert Zweifel

Ben Bernanke bei einer Rede in Minneapolis.

Ben Bernanke bei einer Rede in Minneapolis.

(Foto: REUTERS)

In den inneren Zirkeln der US-Notenbank wächst der Widerstand gegen die milliardenschweren Rettungsprogramme von Fed-Chef Ben Bernanke: Kollege Kocherlakota aus dem nördlichen US-Bundesstaat Minnesota spricht öffentlich über die befürchteten Folgen. Die Fed setze ihre eigene Glaubwürdigkeit aufs Spiel.

Der Kauf von Staatsanleihen mit langer Laufzeit droht nach Einschätzung eines Fed-Vertreters die Handlungsfähigkeit der US-Notenbank einzuschränken.

Kritiker in den eigenen Reihen: Bernanke steht unter Druck.

Kritiker in den eigenen Reihen: Bernanke steht unter Druck.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Zentralbank schade mit der Entscheidung der eigenen Glaubwürdigkeit und könne in der Folge Inflation und Arbeitslosigkeit möglicherweise nicht mehr im Zaum halten, sagte der Direktor der Fed von Minneapolis, Narayana Kocherlakota.

Die Federal Reserve (Fed) hat im September zur Unterstützung der lahmenden Konjunktur beschlossen, bis Mitte kommenden Jahres für 400 Mrd. Dollar lang laufende Anleihen zu erwerben. Parallel sollen aus der in der Krise auf gut 2,9 Billionen Dollar aufgeblähten Bilanz der Fed kurz laufende Treasuries mit Laufzeiten unter drei Jahren im selben Umfang verkauft werden.

Ziel dieser sogenannten "Operation Twist" ist es, die langfristigen Zinsen zu senken. Dadurch werden - so das Kalkül - Kredite tendenziell billiger.

Lächelt für das offizielle Porträt: Mr. Kocherlakota ist ansonsten eher unzufrieden.

Lächelt für das offizielle Porträt: Mr. Kocherlakota ist ansonsten eher unzufrieden.

(Foto: www.minneapolisfed.org)

Mit dieser großangelegten Aktion versuchen die für die offizielle Geldpolitik in den Vereinigten Staaten zuständigen Notenbanker die Wirtschaft anzukurbeln und damit indirekt auch den Verbrauchern zu helfen. Nach mehr als drei Jahren Krise und Stagnation am Arbeitsmarkt wachsen in der Bevölkerung die Zweifel am Kurs der Regierung in Washington.

Eine Protestbewegung, die unter dem Motto "Occupy Wall Street" zur symbolischen Besetzung des US-Finanzzentrum aufruft, gewinnt landesweit Zulauf.  

Kocherlakota gehörte laut den Sitzungsprotokollen zu den drei Notenbankern, die gegen diese Maßnahme gestimmt haben. Im System der US-Notenbanken repräsentiert er den 9. Fed-Bezirk im nördlichen Zentrum des Landes.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen