Wirtschaft

Klage eingereicht Flowers gibt nicht auf

Der US-Investor Christopher Flowers wehrt sich juristisch gegen seinen Rauswurf bei der maroden Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE). Seine gleichnamige Investmentfirma hat beim Landgericht München eine Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage gegen die Hinausdrängung der Aktionäre eingereicht.

Christopher Flowers

Christopher Flowers

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ein Sprecher der HRE wollte die Angelegenheit nicht kommentieren. Vergangene Woche hatten bereits die Aktionärsvereinigung SdK und der Hedge-Fonds Exchange Investor gegen den Beschluss geklagt.

Flowers erklärte, das Vorgehen des Bundes verstoße "gegen den verfassungsrechtlichen Eigentumsschutz und stellt im Ergebnis eine Enteignung dar, die nur nicht als solche bezeichnet wird". Der Bund habe daneben gegen eine ganze Reihe von weiteren Gesetzen verstoßen, etwa die im Grundgesetz verankerte Eigentumsgarantie. Flowers habe auch Beschwerde bei der Europäischen Gemeinschaft eingelegt.

Auf einer turbulenten Hauptversammlung vor einer Woche hatte der staatliche Bankenrettungsfonds SoFFin mit seiner 90-Prozent-Mehrheit die restlichen HRE-Anteilseigner gegen ihren Willen vor die Tür gesetzt. Als Entschädigung erhalten sie 1,30 Euro je Aktie - insgesamt 160 Mio. Euro. Die Schwelle für den sogenannten Squeeze-Out wurde extra für die HRE auf 90 von 95 Prozent herabgesetzt. Der Bund hat zudem dafür gesorgt, dass Anfechtungsklagen die Eintragung der neuen Besitzverhältnisse HRE ins Handelsregister nicht hinauszögern können.

Eine Milliarde ging flöten

Flowers hat 2008 mehr als eine Mrd. Euro in das einstige Dax-Unternehmen gesteckt und mittlerweile fast alles verloren. Er wollte seine HRE-Aktien behalten, um nach einem Staats-Einstieg von Kurssteigerungen zu profitieren und seinen Verlust dadurch zu begrenzen.

Flowers sammelt Geld von Universitäten, Staatsfonds und anderen Großinvestoren ein und investiert es in den Finanzsektor. Bislang wurden in über 20 Transaktionen mehr als zwölf Milliarden Dollar ausgegeben, darunter ist auch ein Anteil von neun Prozent an der angeschlagenen Landesbank HSH Nordbank.

Die HRE wurde vor einem Jahr von Bund und Banken vor dem Aus gerettet und wird mit Garantien von mittlerweile rund 100 Mrd. Euro künstlich am Leben erhalten.

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen