Wirtschaft

Einmaliger Sondereffekt Ford fährt Milliarden ein

Der US-Autobauer Ford kommt im zweiten Quartal dank einer Umschuldung wieder in die schwarzen Zahlen. Netto streicht der krisengeplagte Konzern 2,3 Mrd. US-Dollar ein.

In zwei Jahren soll wieder alles in Ordnung sein,verspricht Ford-Chef Mulally.

In zwei Jahren soll wieder alles in Ordnung sein,verspricht Ford-Chef Mulally.

(Foto: AP)

Damit kann Ford mitten in der Sanierung überraschend einen Milliardengewinn vorlegen. Dank Einmaleffekten stand im zweiten Quartal unter dem Strich ein Überschuss von 2,3 Mrd. Dollar (1,6 Mrd. Euro). Ein Jahr zuvor hatte der zweitgrößte US-Autobauer noch 8,7 Mrd. Dollar Verlust geschrieben.

Operativ schrieb Ford im zweiten Quartal aber mit einem Minus von 638 Mio. Dollar weiter rote Zahlen. Im Vorjahresquartal war der vergleichbare Verlust allerdings noch mehr als doppelt so hoch, teilte der Konzern am Firmensitz in Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit. Das satte Plus unter dem Strich gelang Ford nur durch eine milliardenschwere Umschuldung. Der dadurch erzielte Gewinn ist ein einmaliger Sondereffekt.

Ford bekräftigte sein Ziel, spätestens 2011 auch operativ wieder schwarze Zahlen zu schreiben. "Trotz des weiterhin extrem schwierigen Marktes haben wir bei unserem Umbau signifikante Fortschritte gemacht", sagte Konzernchef Alan Mulally.

Absatzeinbruch: 25 Prozent

Der Umsatz brach erneut um mehr als ein Drittel auf 27,2 Mrd. Dollar ein. Ford verkaufte im zweiten Quartal weltweit 1,17 Mio. Autos - rund ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor.

In Europa schaffte Ford nach einem Verlust in den ersten drei Monaten des Jahres die Rückkehr ins Plus. Der operative Gewinn vor Steuern lag hier im zweiten Quartal bei 138 Mio. Dollar im Vergleich zu einem Plus von 582 Mio. Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz brach um 37 Prozent auf 7,2 Mrd. Dollar ein.

Das Ford-Konzernergebnis fiel weit besser als von Analysten erwartet aus. Anders als die Wettbewerber General Motors (GM) und Chrysler will Ford seine Sanierung bisher aus eigener Kraft ohne Staatshilfen schaffen.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen