Weiche Standbeine in Westeuropa France Telecom stagniert
25.02.2010, 10:29 UhrNach den Zahlen der Deutschen Telekom präsentiert auch der große Wettbewerber aus Frankreich seine Bilanz: Im Gegensatz zu den Kollegen aus Bonn blickt man in Paris auf schwindende Umsätze.

Fristrierte Angestellte: Nach einer Reihe von Vorfällen bemüht sich der Konzern stärker um seine Mitarbeiter.
(Foto: Reuters)
France Telecom geht in diesem Jahr von stagnierenden Geschäften aus. Die Umsätze würden 2010 auf dem Niveau des Vorjahres liegen, prognostizierte das drittgrößte europäische Telekommunikationsunternehmen.
"Unser Geschäft stabilisiert sich auch in Ländern wie Großbritannien und Spanien, die von der Wirtschaftskrise am härtesten getroffen sind", sagte Finanzvorstand Gervais Pellissier im französischen Hörfunk.
2009 ging der Umsatz um 4,7 Prozent auf 50,95 Mrd. Euro zurück. Ohne das Geschäft in Großbritannien, verbleiben 45,94 Mrd. Euro. Dort schließt sich France Telecom mit der britischen Einheit von T-Mobile zusammen.
Der Überschuss wurde durch eine Zahlung von 570 Mio. Euro für einen Teilzeitarbeitsplan für ältere Mitarbeiter belastet und fiel um ein Viertel auf drei Milliarden Euro. Der Plan war nach einer Reihe von Selbstmorden in der Belegschaft im vergangenen Herbst aufgelegt worden.
Quelle: ntv.de, rts