Wirtschaft

Tui beendet eine Ära Frenzel geht, Joussen kommt

Frenzel ist einer der dienstältesten Top-Manager in Deutschland.

Frenzel ist einer der dienstältesten Top-Manager in Deutschland.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Umbau des Mischkonzern Preussag mit Kohle, Stahl und Transport zum Reisekonzern Tui ist radikal. Vieles wird ungekrempelt, der Chef heißt aber immer Michael Frenzel. 2013 ist für den langjährigen Tui-Chef nun Schluss. Er tritt ab und stößt einen Generationswechsel an. Sein Nachfolger steht bereits fest.

Der Reiseriesen Tui bekommt eine neue Führung: Der langjährige Vorstandschef Michael Frenzel gibt im nächsten Jahr sein Amt ab und beendet mit der Hauptversammlung am 13. Februar 2013 seine Laufbahn. Das teilte Tui mit. Der Nachfolger des 65-Jährigen wird Friedrich Joussen (49), derzeit noch Deutschland-Chef des Mobilfunkunternehmens Vodafone.

Frenzel ist einer der dienstältesten Top-Manager in Deutschland. Er wurde 1994 Vorstandschef der damaligen Preussag. Durch Verkäufe und Käufe formte Frenzel aus dem einstigen Mischkonzern mit Kohle, Stahl und Transport den heutigen Reise- und Schifffahrtskonzern Tui. 2007 legte Tui ihr Touristikgeschäft mit Ausnahme der Hotels mit dem britischen Konkurrenten First Choice zur neuen Tui Travel mit Sitz in London zusammen. Ziel ist, aus Tui einen reinen Reisekonzern zu machen. Bislang hält Tui noch Anteile an der Containerreederei Hapag-Lloyd.

Vorstandsmitglied ab Herbst  

Tui-Aufsichtsratschef Klaus Mangold sagte: "Unter Führung von Michael Frenzel ist es gelungen, ein globales Touristikunternehmen mit der Marktführerschaft in Europa aufzubauen." Frenzel werde in der Übergangsphase dem Unternehmen weiter zur Verfügung stehen und dabei auch seinen Nachfolger einarbeiten.

Joussen ist noch bis 30. September Deutschland-Chef von Vodafone Deutschland. Er wird zum 15. Oktober Mitglied des Vorstands der Tui AG und übernimmt dann nach der Hauptversammlung 2013 den Vorstandsvorsitz.

Joussen: Nach der Hauptversammlung 2013 neuer Tui-Chef

Joussen: Nach der Hauptversammlung 2013 neuer Tui-Chef

(Foto: picture alliance / dpa)

Vodafone hatte bereits im Frühjahr angekündigt, dass es bei Vodafone Deutschland einen Chefwechsel gibt. Der bisher für die Niederlande zuständige Manager Jens Schulte-Bockum soll im Herbst die Führung von Joussen übernehmen. Einen Bericht über einen Streit Joussens mit der Konzernspitze in London hatte das Unternehmen zurückgewiesen.

"Hoch angesehener Manager"

Joussen hatte noch bei Mannesmann gearbeitet, bevor der deutsche Stahlkonzern mit seinem zweiten Geschäftsfeld Mobilfunk von Vodafone geschluckt wurde. Unter seiner Führung baute Vodafone unter anderem durch die Integration von Arcor das Geschäft mit Festnetzanschlüssen und Firmenkunden aus und setzte auf Fernsehen über das Internet.

Mangold sagte, mit Joussen gewinne Tui einen "hoch angesehenen Manager mit internationaler Erfahrung, gerade in dem für die TUI so wichtigen angelsächsischen Umfeld".

Frenzel hatte wie kaum ein anderer Top-Manager einen Konzern umgebaut - allerdings nicht ohne Schwierigkeiten. Nach den Terroranschlägen von 2001 hatte die Reisebranche jahrelang zu kämpfen. Frenzel baute zunächst die Schifffahrt aus, um die Ertragslage mit einer Zwei-Säulen-Strategie zu stabilisieren. Der erneute Schwenk Richtung Verkauf der Schifffahrtssparte kam auf Druck des Großaktionärs John Fredriksen zustande. Doch dann geriet Hapag mit der Finanzkrise in schwere See, und Tui musste mehr Anteile behalten als geplant, um eine Pleite der Tochter zu verhindern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen