Wirtschaft

Schwellenländer im Fokus GDF Suez mit International Power

GDF Suez setzt Wachstumskurs fort.

GDF Suez setzt Wachstumskurs fort.

(Foto: Reuters)

Der Energieversorger ist in Deutschland relativ unbekannt, betreibt aber auch hierzulande mehrere Steinkohle- und Wasserkraftwerke. Das Wachstum erzielt der französische Kontern aber in Schwellenländern. Die Komplettübernahme von International Power trägt dazu bei.

GDF Suez
GDF Suez 20,19

Der französische Energiekonzern GDF Suez hält nach einem guten Start in das Jahr an der Prognose 2012 fest. Im 1. Quartal hat die Pariser Gesellschaft von einem besseren Versorgungsgeschäft weltweit profitiert. Vor allem die britische Tochter International Power lieferte einen kräftigen Wachstumsimpuls.

Den Ausblick 2012 hatte GDF Suez jüngst wegen der Komplettübernahme von International Power um 200 Mio. Euro angehoben. Der Nettogewinn wird nun in einer Spanne von 3,7 Mrd. bis 4,2 Mrd. Euro erwartet. Die vollständige Integration von International Power dürfte im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden. GDF muss für die verbliebenen 30 Prozent an dem Unternehmen tief in die Tasche greifen. Die Franzosen zahlen 418 Pence je Aktie, was den Versorger mit insgesamt 22,8 Mrd. Britischen Pfund bewertet.

In Schwellenländern sehr aktiv

Im 1. Quartal stieg das Ergebnis um knapp 6 Prozent auf 5,82 Mrd. Euro. Der Umsatz legte um knapp 11 Prozent auf 28,2 Mrd. Euro zu. Das organische Umsatzwachstum bezifferte GDF Suez auf 8,4 Prozent. Analysten hatten mit einem operativen Gewinn von 5,77 Mrd. Euro und Einnahmen von 27,4 Mrd. Euro gerechnet.

Kaltes Wetter in Europa und die wachsende Stromnachfrage in Schwellenländern verhalf den Sparten Energy Europe und Energy International zu einem höheren Gewinn. Ein höheres Betriebsergebnis verbuchte auch das Segment Gas und LNG. In der Sparte Abfall und Wasser, Suez Environnement, ging das Ergebnis wegen des Verkaufs von Vermögenswerten hingegen zurück. An dem Unternehmen hält GDF Suez mehr als 35 Prozent.

Im Zuge der Integration von International Power nimmt das Engagement von GDF Suez in Schwellenländern zu. Entsprechend will der Konzern die Investitionen in jenen Staaten steigern. Mittelfristig sollen sie einen Anteil von 40 bis 50 Prozent an den Gesamtausgaben haben, Anfang des Jahres war das Ziel von zunächst 30 Prozent ausgegeben worden. 

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen