Wirtschaft

Jahreszielwerte verdoppelt GfK im Prognosenrausch

Das Auftragsbuch ist dick gefüllt, der Blick in die Zukunft positiv: Marktforschung lohnt sich wieder. Die GfK wartet mit einem Gewinnplus von mehr als 50 Prozent auf. Auch die Erlöse legen zu.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Deutschlands führender Marktforscher GfK hat nach guten Zahlen im zweiten Quartal seine Prognose für 2010 verdoppelt. Bei gleichbleibender Wirtschaftslage und ohne Berücksichtigung von Währungseffekten rechnen die Nürnberger nun mit einem Umsatzplus von bis zu sechs Prozent sowie einem höheren Ergebnis. Nach Angaben sollen alle drei Sparten auch ohne Zukäufe wachsen. Um das zu erreichen, setzt GfK stärker als bislang auf das Internet.

2009 hatte der Marktforscher in der Wirtschaftskrise einen Umsatz- und Ertragsknick zu verkraften, doch in diesem Jahr läuft das Geschäft wieder. Zwischen April und Juni kletterten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,3 Prozent auf 328,7 Mio. Euro, der Gewinn legte um 52,9 Prozent auf 22 Mio. Euro zu. Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent auf 609,6 Mio. Euro, wobei 2,6 Prozentpunkte aus Währungseffekten resultierten. Der Ertrag verdoppelte sich (plus 102,8 Prozent) auf 31,8 Mio. Euro.

Auch das angepasste operative Ergebnis - in der Branche eine wichtige Kennzahl - legte im ersten Halbjahr um gut 39 Prozent auf fast 72 Mio. Euro zu. Dieser Trend soll anhalten: Bereits Ende Juli deckten die Auftragsbücher mehr als 85 Prozent des für dieses Jahr budgetierten Umsatzes ab.

Marktforschung profitiert vom Internet

Vom Ausbau der Internetkompetenz profitierte im ersten Halbjahr der Sektor «Custom Research» (Marktforschung), der seine Erlöse um 9,7 Prozent auf rund 368 Mio. Euro steigerte und die Erträge auf 19,5 Mio. Euro verdreifachte. Im Segment «Retail and Technology» (Einzelhandel und Technologie) sprang das Ergebnis um 20,6 Prozent auf 47,4 Mio. Euro - bei einem Umsatz von fast 173 Mio. Euro (plus 10 Prozent).

Der kleinste Sektor «Media» erlöste rund 66 Mio. Euro (plus 4,5 Prozent), wobei der Gewinn im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 von 9,1 Mio. auf 7,8 Mio. Euro zurückging.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen